
Die Kinderarztpraxis Fabian/Wütscher wird nach über 40 Jahren von der August-Keiler-Straße 10 in neue, größere Räumlichkeiten in der Josef-Probst-Straße 15b umziehen. Der Umzug erfolgt aufgrund der steigenden Patientenzahlen, die die bisherigen Praxisräume als nicht mehr ausreichend erscheinen ließen. Die neue Praxis soll gemäß den Informationen von Rheinpfalz am Montag, den 31. März, eröffnet werden, nachdem die Praxis während der letzten März-Woche für die Umstellung geschlossen bleibt.
Die neuen Räume sind doppelt so groß wie die bisherigen. Dies ermöglicht nicht nur eine Optimierung der Abläufe, sondern auch die Einstellung weiterer Ärzte. Ziel ist es, das Terminangebot auszubauen und die Wartezeiten für Patienten zu verkürzen. Die Hoffnung besteht darin, auch neue Patienten aufnehmen zu können. Die vorherige Praxisinhaberin Esther von Kries hatte bereits im Juli 2023 nach Rülzheim umgesiedelt, was die Anforderungen an die bestehende Praxis weiter erhöht hat.
Neu gestaltete Praxisräume
In den neuen Räumlichkeiten werden zahlreiche Funktionen integriert sein. Dazu zählt ein Empfangsbereich, fünf Behandlungsräume, ein Labor sowie zwei Funktionsräume für spezielle Untersuchungen wie Sonografie, Lungenfunktionstestungen, EKG und Hörtests. Der Impfraum, der zugleich als Stillraum genutzt werden kann, sowie flexible Wartebereiche und zwei rollstuhlgerechte Patienten-WCs runden das Angebot ab. Zudem ist ein innenliegender Kinderwagen-Parkplatz geplant, inklusive eines Putzraums und eines Aufenthaltsraums für Angestellte, der mit einer Küche und Sitzmöglichkeiten ausgestattet ist.
Für die Praktikanten und Mitarbeiter stehen separate Umkleiden und WCs zur Verfügung. Auch in der Nähe der neuen Praxis wurden ausreichend Parkplätze eingeplant, darunter ein ausgewiesener Parkplatz für Menschen mit Behinderungen. Aktuell befinden sich die neuen Räume noch im Umzugsprozess, weshalb Mobiliar und Dekoration teilweise fehlen.
Modernisierung und Digitalisierung
Die Praxis wurde ursprünglich 1981 von Barbara und Joachim Bartak gegründet. Während die Praxis damals mit zwei Vollzeit- medizinischen Fachangestellten startete, arbeiten heute sieben MFA, eine Fachärztin sowie eine MFA-Auszubildende dort. Mit dem Umzug in die neuen Räume wird auch eine Umstrukturierung und Professionalisierung der Abläufe fortgesetzt. So wird beispielsweise die Option zur Online-Terminbuchung, die seit 2016 verfügbar ist, ausgeweitet. Patienten können derzeit verschiedene Termine, darunter Akuttermine, Impftermine und Vorsorgetermine, online buchen. Die Möglichkeit zur telefonischen Terminvereinbarung bleibt bestehen, wenn das Online-Angebot erschöpft ist.
Allerdings können derzeit nur bereits bekannte Patienten die Online-Terminbuchung nutzen. Neupatienten müssen vorher eine Anfrage über das Formular zur Neuanmeldung stellen, um einen Termin zu erhalten. Für Rückfragen stehen den Patienten verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: telefonisch unter 07274 94870 oder per E-Mail an info@kinderpraxis-germersheim.de.
Datensicherheit in der digitalen Praxis
Um den hohen Anforderungen an die Datensicherheit gerecht zu werden, werden in der digitalen Sprechstunde Gespräche und Daten vertraulich behandelt. Die Meliva-Plattform nutzt neueste Sicherheitstechniken, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Alle Gesundheitsdaten werden ausschließlich auf Servern in der EU gespeichert, und nur medizinisches Personal hat Zugriff auf behandlungsrelevante Informationen. Die Videosprechstunde erfolgt über eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Peer-to-Peer-Verbindung, die dafür sorgt, dass Gespräche nicht abgehört oder aufgezeichnet werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umstellung in der Kinderarztpraxis Fabian/Wütscher nicht nur eine Antwort auf die gestiegenen Patientenzahlen ist, sondern auch die Weichen für eine modernisierte, effizientere und datenschutzkonforme medizinische Versorgung stellt.