
Apple TV+ steht vor der Herausforderung, sich im hart umkämpften Streamingmarkt weiter zu etablieren. Der Video-on-Demand-Service wurde Ende 2019 ins Leben gerufen und hat seither zahlreiche Inhalte veröffentlicht. Neue Produktionen sind für den März 2025 angekündigt. So startete die Krimiserie **Dope Thief** mit einem prominenten Cast, zu dem Brian Tyree Henry, Wagner Moura, Marin Ireland und Kate Mulgrew gehören, am 14. März.
Darüber hinaus wird die Anthologieserie **Side Quest**, die Rob McElhenney, Annamarie Kasper, Esai Morales und Shalita Grant präsentiert, am 26. März eingeführt. Am selben Tag feiert auch die Comedyserie **The Studio** Premiere, in der unter anderen Seth Rogen, Catherine O’Hara und Kathryn Hahn zu sehen sein werden. Diese neuen Angebote könnten die Attraktivität des Dienstes erhöhen und helfen, Nutzer zu gewinnen.
Preise und Abo-Modelle
Die Preisstruktur von Apple TV+ wurde kürzlich angepasst. Das monatliche Abonnement kostet jetzt 9,99 Euro, zuvor waren es 4,99 Euro. Das Jahresabo ist ebenfalls teurer geworden und kostet nun 99,99 Euro, gegenüber 69,99 Euro zuvor. Interessierte Kunden haben jedoch die Möglichkeit, den Dienst gratis für die ersten drei Monate zu testen, wenn sie ein neues Apple-Gerät erwerben. Zudem ist Apple TV+ Teil des Apple-One-Abos, welches ab 19,95 Euro für Einzelpersonen erhältlich ist.
Für Studenten, die ein Apple-Music-Abonnement haben, gibt es zudem einen kostenlosen Zugang. Eine weitere Funktion ist die Möglichkeit, das Abonnement mit bis zu fünf Familienmitgliedern über die Familienfreigabe zu teilen. Apple TV+ ist auf einer Vielzahl von Geräten zugänglich, darunter iPhones, iPads und Smart-TVs.
Der Wettbewerb im Streaming-Markt
Die Streaming-Branche insgesamt erlebt derzeit einen signifikanten Wandel. Laut Statista verlagert sich der Fokus der Anbieter zunehmend von den Abonnementeinnahmen hin zu Werbeströmen. Vor allem in den USA, wo das Abonnementeinnahmen-Volumen auf über 64 Milliarden US-Dollar ansteigt, gewinnen hybride Modelle an Bedeutung. Plattformen wie Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video haben zusammen mehr als 750 Millionen Abonnenten weltweit.
In der aktuellen Wettbewerbssituation sehen sich viele Plattformen Herausforderungen gegenüber. Netflix und Disney+ haben zuletzt in einigen Märkten Abonnenten verloren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, erforschen Anbieter Bundles und werbegestützte Lösungen. Fast 20 % der neuen Netflix-Nutzungen im Januar 2023 entfallen bereits auf das „Basic with ads“-Modell. Diese Trends sind entscheidend für die zukünftige Kundenbindung und den Erfolg im Streaming-Segment.