LeestePolizeiVeranstaltungWeyhe

Erfolgreicher Berufsorientierungstag in Leeste: Schüler entdecken ihre Zukunft!

Am 20.03.2025 findet an der KGS Leeste der Berufsorientierungstag statt. 34 Aussteller, darunter namhafte Unternehmen, informieren Schüler über Karrierewege und Berufsoptionen. Neugierige Schüler können Fragen stellen und wertvolle Einblicke von ehemaligen Schülern erhalten.

Am 20. März 2025 fand an der KGS Leeste ein beeindruckender Berufsorientierungstag statt, der sich an Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 richtete. In diesem Jahr konnte die Veranstaltung mit 34 Ausstellern aufwarten, was einen Rekord für diesen Event darstellt. Ehemalige Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Karrieren vorzustellen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben. Annika Nickel, kommissarische didaktische Leiterin, hob den hohen Stellenwert der Veranstaltung für die zukünftigen Perspektiven der Schüler hervor.

Die Vielfalt der Berufsfelder war bemerkenswert. Die Aussteller deckten ein breites Spektrum ab, darunter Handwerksberufe, das Finanzamt, die Gemeinde Weyhe sowie Möglichkeiten für ein freiwilliges soziales Jahr. Zu den namhaften Unternehmen und Institutionen, die vertreten waren, gehörten unter anderem Mercedes-Benz, die Polizei, die Bundespolizei, die Autobahn-Gesellschaft sowie das Cyber Intelligence Institut.

Besonders gefragte Aussteller

Mercedes-Benz und die Polizei zählten zu den besonders beliebten Ausstellern unter den Jugendlichen. Die Veranstaltung hatte das klare Ziel, Schüler zu ermutigen, gezielt Fragen zu stellen und Informationen zu sammeln, um eine fundierte Entscheidung über ihre zukünftige Karriere treffen zu können. Die Referenten, häufig ehemalige Schüler der KGS Leeste, erleichterten den Dialog und schufen eine persönliche Atmosphäre.

Ein Highlight war der Vortrag von Dennis Kipker, Professor für IT-Sicherheitsrecht, der über Cybersicherheit und die damit verbundenen Herausforderungen referierte. Diese Themen sind in der heutigen digitalen Welt besonders relevant. Auch die Schüler Teresa Enders und Alicia Berisa zogen ein positives Fazit von den zahlreichen angebotenen Informationen und Möglichkeiten.

Serkan Kocakan, Vize-Leiter der Autobahnmeisterei Hemelingen, berichtete über seinen Werdegang im Ingenieurwesen. Solche persönlichen Geschichten sind für die Schüler oft inspirierend und motivierend, da sie direkte Einblicke in unterschiedliche berufliche Laufbahnen geben.

Wissensvermittlung für die Zukunft

Die Bedeutung der Berufsorientierung für Schüler, Eltern und Lehrkräfte wird auch von externen Institutionen erkannt. Das Bildungsserver bietet dazu ein Dossier, das wichtige Links und Hilfestellungen für die Berufswahl bereitstellt. Darin enthalten sind Inspirationen für neue Studienrichtungen und Ausbildungsplätze sowie eine Liste von Anlauf- und Beratungsstellen.

Zusätzlich werden verschiedene Möglichkeiten für ein Gap Year vorgestellt, wie etwa ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Bundesfreiwilligendienst. Diese Optionen bieten Schülern wertvolle Erfahrungen und fördern deren persönliche und berufliche Entwicklung, bevor sie ins Berufsleben oder in die Studienzeit eintreten.

Der Berufsorientierungstag an der KGS Leeste zeigt deutlich, wie wichtig eine gezielte Vorbereitung auf die Zukunft ist und welche Rolle Schulen dabei spielen können, talentierte und informierte junge Menschen hervorzubringen. Solche Veranstaltungen sind essenziell, um Schüler optimal auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und die eigene Karriereplanung vorzubereiten.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 3
www.bildungsserver.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 125Foren: 21