
Die UEFA Nations League, die seit ihrer Einführung zur Saison 2018/19 im zweijährigen Rhythmus die Attraktivität der Länderspiele steigern soll, befindet sich in ihrer vierten Auflage. In diesem Jahr nehmen 54 der 55 UEFA-Mitgliedsverbände teil, mit Ausnahme von Russland. Deutschland hat sich als Gruppensieger für das Viertelfinale qualifiziert und trifft auf Italien. Die Auslosung fand in Nyon, Schweiz, statt.
Das erste Spiel zwischen Deutschland und Italien findet am 20. März um 20:45 Uhr in Mailand statt, während das Rückspiel am 23. März um 20:45 Uhr in Dortmund ausgetragen wird. Deutschlands Trainer Julian Nagelsmann muss dabei auf wichtige Stammspieler wie Florian Wirtz, Kai Havertz und Niclas Füllkrug verzichten, kann jedoch auf die Rückkehr von Leon Goretzka hoffen. Mit den Halbfinals, die am 4. und 5. Juni angesetzt sind, sowie dem Endspiel und dem Spiel um Platz drei am 8. Juni, folgt eine spannende Endrunde der Nations League.
Viertelfinalspiele und Modus
Die Viertelfinalspiele der Liga A werden am 20. März ausgetragen und umfassen die Begegnungen: Deutschland gegen Italien, Dänemark gegen Portugal, Niederlande gegen Spanien sowie Kroatien gegen Frankreich. Die Spiele finden im Hin- und Rückspielformat statt, was eine neue Regelung für die besten zwei Teams jeder Gruppe in Liga A darstellt.
In der aktuellen Saison haben sich Deutschland und Spanien für das Viertelfinale qualifiziert. Der DFB sicherte sich den Gruppensieg durch einen Sieg gegen Bosnien-Herzegowina und tritt nun gegen den Gruppenzweiten der Liga A an. Die Platzierung in der Nations League hat direkte Auswirkungen auf die WM-Qualifikation 2026, da acht der zwölf Plätze in Lostopf 1 für die Viertelfinalisten der Nations League reserviert sind.
Auf- und Absteiger
Der Modus unterstützt zudem einen Auf- und Abstieg: Teams auf dem vierten Platz in der Liga A und B steigen ab, während die beiden schlechtesten Letzten der Liga C in Liga D absteigen. Umgekehrt steigen die Gruppensieger der Ligen B, C und D in die nächsthöhere Liga auf. In diesem Jahr stehen Österreich und die Schweiz besonders unter Druck, da sie in ihren Gruppen nicht gut abgeschnitten haben. Österreich muss nach einem Unentschieden gegen Slowenien in die Playoffs, und die Schweiz steigt als Tabellenletzter der Gruppe A4 in die Liga B ab.
Die Nations League hat sich in den letzten Jahren als wichtiges Turnier etabliert, um die Wettbewerbsfähigkeit der Nationalmannschaften zu fördern und den Spielkalender zu optimieren. Übertragungsrechte für die Nations League in Deutschland liegen bei RTL, ARD, ZDF und DAZN, was eine breit gefächerte Zuschauerbasis sicherstellt.
Bisherige Titelträger der Nations League sind Portugal (2019), Frankreich (2021) und Spanien (2023). Für die aktuelle Saison bleibt die Austragungsstätte des Finalturniers noch offen; das UEFA-Exekutivkomitee wird darüber entscheiden. Deutschland hat jedoch Interesse bekundet, das Turnier auszurichten.
Die Nations League hat sich als eines der wichtigsten Wettbewerbe im internationalen Fußball etabliert, da sie den Abwärtstrend der freundschaftlichen Begegnungen bekämpfen soll. Der geplante Turniermodus, satte Preisgelder und die Möglichkeit der Qualifikation für die Europameisterschaft und die Weltmeisterschaft sorgen für zusätzlichen Anreiz für die teilnehmenden Mannschaften.