
Der Kapitän des SV Atlas Delmenhorst, Ibrahim Temin, hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2027 verlängert. Dies gab der Verein bekannt, und Temin äußerte, dass sein Ehrgeiz und die Unfähigkeit zu verlieren, auch in alltäglichen Spielen wie „Mensch ärgere dich nicht“ zum Ausdruck kommen. Der erfahrene Spieler hat in der jüngeren Vergangenheit beim Oldenburger Oldie-Hallenturnier gegen Werder-Legenden auf dem Platz gestanden und dabei seine ungebrochene Motivation und Leidenschaft gezeigt.
Aktuell hat Temin mit seiner Mannschaft klare Ziele formuliert. Er strebt mit dem SV Atlas Delmenhorst den Aufstieg in die Regionalliga sowie eine Teilnahme am DFB-Pokal an. Das Team steht gegenwärtig im Niedersachsenpokal-Halbfinale und wird am 21. April gegen den TuS Bersenbrück antreten. Der Verein hat die letzten elf Spiele beeindruckend gestaltet und dabei neun Siege sowie ein Unentschieden erzielt. Besonders bemerkenswert ist, dass die Mannschaft seit 524 Minuten ohne Gegentor bleibt.
Ein Wechsel der Trainerphilosophie
Ein Schlüssel zur jüngsten Leistungssteigerung war der Trainerwechsel von Dominik Schmidt zu Key Riebau. Unter Riebau hat sich das Spielsystem der Mannschaft verändert, und Temin trägt in dieser neuen Aufstellung meist die Rolle des Linksverteidigers, kann aber auch im Mittelfeld eingesetzt werden. Der Kapitän verfügt über eine beeindruckende Bilanz: Seit seinem Wechsel zu Atlas hat er 45 Pflichtspiele bestritten, in denen er sieben Tore erzielte und 13 Torvorlagen gab.
Im Rahmen des kommenden DFB-Pokal-Spiels trifft Atlas Delmenhorst in der ersten Runde auf den FC St. Pauli. Die Ziehung des Spiels fand im Deutschen Fußballmuseum statt und stellt für den Regionalliga-Absteiger eine spannende Herausforderung dar. Der sportliche Leiter von Atlas, Bastian Fuhrken, äußerte seine Freude über dieses Los. Das Match wird voraussichtlich zwischen dem 11. und 14. August ausgetragen, wobei der genaue Spielort noch unklar ist. Fuhrken präferiert das heimische Stadion an der Düsternortstraße, das Platz für 5.000 Zuschauer bietet, und plant eine Kapazitätserhöhung aufgrund der zu erwartenden Zuschauerzahl.
Der Weg zum DFB-Pokal
Atlas Delmenhorst hat sich für den DFB-Pokal qualifiziert, nachdem sie im Niedersachsenpokal-Endspiel knapp mit 1:2 gegen den VfL Osnabrück verloren hatten. Da Osnabrück in die 2. Liga aufstieg und damit automatisch für den Pokal qualifiziert ist, rückt Delmenhorst nach. In der ersten Runde nehmen insgesamt 64 Mannschaften teil, darunter 18 aus der Bundesliga und 2. Liga sowie zahlreiche Landespokal-Sieger.
Zusätzlich zu seinen sportlichen Ambitionen legt Temin großen Wert auf Fitness und Gesundheit. Er trainiert regelmäßig im Fitnessstudio und achtet auf eine ausgewogene Ernährung. Seine sportliche Herkunft und der Ehrgeiz, den er von seiner Familie übernommen hat, treiben ihn an. In einer bemerkenswerten Episode beim Hallenturnier kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Temin und Clemens Fritz, die dazu führte, dass ihm der erfahrene Trainer Thomas Schaaf riet, es ruhiger angehen zu lassen.
Abschließend ist Ibrahim Temin nicht nur ein zentraler Spieler für den SV Atlas Delmenhorst, sondern auch ein Ideengeber, der seine Mannschaft stets zu Höchstleistungen motiviert. Die kommenden Wochen werden entscheidend für den Verein sein, sowohl in der Liga als auch im Pokal.