
Der Turnverein Neerstedt hat im Jahr 2025 einen bemerkenswerten Rekord aufgestellt, indem er insgesamt 145 Sportabzeichen verlieh. Diese Zahl stellt einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu vor zwei Jahren dar, als lediglich zehn Abzeichen vergeben wurden. Die Verleihung fand im Vereinsheim des TV Neerstedt statt, und Klaus Oltmann, der zuständige Übungsleiter, äußerte sich begeistert über die hohe Anzahl an Teilnehmern. Übungsleiterin Imke Evers berichtete, dass das ursprüngliche Ziel für dieses Jahr nur 100 Sportabzeichen betrug, welches im Vorjahr nur knapp verfehlt wurde.
Insgesamt wurden bei der Zeremonie 23 bronzene, 50 silberne und 72 goldene Sportabzeichen überreicht. Besonders herausragend war die Ehrung von Marita Busche und Walter Gierwert, die ihre Urkunde bereits zum 15. Mal erhielten. Außerdem wurden zehn Familien mit Auszeichnungen geehrt, was einen weiteren Rekord für den Verein darstellt. Geschäftsführer Uwe Wasner äußerte die Hoffnung, dass im laufenden Jahr 180 Sportabzeichen erreicht werden können.
Neuer Schwung durch Engagement
Um die Teilnahme am Sportabzeichen zu steigern, wurde ein sechsköpfiges Kompetenzteam ins Leben gerufen. Dieses Team motivierte insbesondere Handballmannschaften zur Teilnahme, wobei einige Teams das Sportabzeichen in ihr reguläres Training integrierten. Dies führte zu einer hohen Teilnehmerzahl, die im Jahr 2023 erreichte 95 Fitnessbegeisterte, die für ihre Leistungen geehrt wurden. Rund die Hälfte der Teilnehmer war anwesend, als sie Urkunden und Anstecker erhielten: 65 goldene, 19 silberne und 11 bronzene Abzeichen wurden verliehen.
Zu den Teilnehmern gehörten Gruppen wie die WJD & WJC mit 19 Teilnehmern, die WJB mit 11, sowie die 2. Herrenmannschaft mit 10 Teilnehmern. Auch die Sparten Gymnastik, Kinderturnen und Tischtennis waren aktiv und trugen zur hohen Anzahl an Abzeichen bei. Besonders erwähnenswert ist die Initiative von Annejet Lüschen, die eine „Straßen Challenge“ im Ramshorn organisierte, die 9 Abzeichen sowie 2 Familiensportabzeichen einbrachte.
Vorfreude auf die kommende Saison
Die neue Saison für das Deutsche Sportabzeichen beginnt nach Ostern, konkret ab dem 28. April, immer montags um 18 Uhr auf dem Sportplatz. Interessierte Sportler müssen sich nicht anmelden und können auch ohne eine Vereinsmitgliedschaft teilnehmen. Das Deutsche Sportabzeichen, welches jährlich von über 1 Million Menschen in Deutschland erlangt wird, ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland und wird in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination vergeben. Teilnehmer können aus verschiedenen Disziplinen wählen, darunter Laufen, Schwimmen und Radfahren, wodurch jeder die Sportart wählen kann, die seinen Stärken entspricht, wie deutsches-sportabzeichen.de berichtet.
Insgesamt zeigt der Erfolg des TV Neerstedt, wie durch gezielte Motivation und Engagement außergewöhnliche Ergebnisse erzielt werden können. Der Verein setzt auf eine inclusive und community-orientierte Teilnahme, um das Sportabzeichen zu fördern und die Freude am Sport zu steigern, wie kreiszeitung.de und turnverein-neerstedt.com berichten.