Obervieland

Beirat fordert finanzielle Unterstützung für Kattenturmer Quartier-Service

Der Beirat Obervieland fordert die finanzielle Unterstützung des Quartier-Service in Bremen-Kattenturm, um soziale Integration zu fördern und Umweltschäden zu mildern. Ein wichtiger Schritt für die Gemeinschaft!

In Bremen-Kattenturm sieht der Beirat Obervieland dringenden Handlungsbedarf: Der Quartier-Service, der in den letzten 25 Jahren die Straßen und Plätze im Kattenturmer Zentrum von Müll befreit hat, muss fortgeführt werden. Der Sozialausschuss hat einstimmig beschlossen, die Sozialbehörde aufzufordern, finanzielle Unterstützung bereitzustellen. Laut Weser-Kurier ist die Notwendigkeit dieser Forderung durch verschiedene Aspekte begründet.

Ein zentraler Punkt ist die Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, die durch die Arbeitsmarktförderung erreicht werden kann. Nachbarschaftshilfe, wie die Mithilfe bei Sperrmüll oder die Abholung von Strauchwerk und Elektrogeräten, wird als essentiell angesehen. Zudem soll durch das Müllsammeln Umweltschäden verhindert oder gemildert werden.

Arbeitsmarktförderung und soziale Integration

Die Gröpelinger Recyclinginitiative (GRI), welche auch in der Kattenturmer Passage ein Sozialkaufhaus betreibt, hat kürzlich vier langzeitarbeitslose Menschen abgezogen, was auf Kürzungen von Bundesmitteln zurückzuführen ist. Diese Personen wurden früher über das Jobcenter in geförderte Arbeitsgelegenheiten vermittelt, die als Ein-Euro-Jobs bekannt waren. GRI bietet jedoch weiterhin Arbeits- und Qualifizierungsmöglichkeiten an, um Perspektiven für die Mitarbeiter zu schaffen und die soziale Integration zu fördern.

Ein Ziel der GRI ist die Integration der Teilnehmer in den ersten Arbeitsmarkt. Wenn dies nicht sofort gelingt, werden sozialpädagogische Unterstützungsmaßnahmen initiiert, um individuelle Vermittlungshemmnisse abzubauen. Die Unterstützung des Quartier-Service würde auch neue berufliche Fähigkeiten, erhöhte Motivation zur Arbeitssuche und positive Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein der Beschäftigten mit sich bringen.

Wichtige soziale Aspekte

Die sozial integrierten Maßnahmen, wie die des Quartier-Service, begünstigen zudem einen gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dies ist entscheidend für die Schaffung einer kohäsiven und harmonischen Gesellschaft, in der Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund friedlich zusammenleben können. Soziale Integration fördert nicht nur die Einheit und gemeinsame Identität, sondern auch die kulturelle Bereicherung und weniger soziale Ungleichheit.

Ein starkes sozial integriertes Umfeld verbessert das Sozialkapital, was höhere Zusammenarbeit und allgemeines Wohlbefinden zur Folge hat. All diese Aspekte tragen zur Stabilität und einem gesunden psychischen Wohlbefinden der Gemeinschaft bei.

Auch wenn es in der Muttergesellschaft Bedenken über die Schließung des Sozialkaufhauses gab, wurde dies nun entkräftet. Helmut Honkomp von der GRI bestätigte, dass das Kaufhaus gut läuft und bleiben wird. Die Zukunft des Quartier-Service bleibt jedoch ungewiss, solange keine finanziellen Mittel bereitgestellt werden, um diesen wichtigen Dienst aufrechtzuerhalten.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
gri-bremen.de
Referenz 3
www.therapyy.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 15Foren: 73