Izmir

Bodenmitarbeiter in Frachtraum vergessen – Fast tödlicher Flug!

Ein Bodenmitarbeiter von Turkish Airlines wurde im Frachtraum eines Airbus in Istanbul vergessen und überlebte Temperaturen von minus 25 Grad. Der Vorfall wirft Fragen zur Sicherheitsorganisation auf.

Ein bedauerlicher Vorfall ereignete sich bei Turkish Airlines, als ein Mitglied der Bodencrew in einem Airbus A321 eindringlich in einem Frachtraum eingeschlossen wurde. Laut Focus geschah dies vor dem geplanten Abflug des Fluges TK1843 nach Athen im Dezember 2022. Der Mitarbeiter war mit dem Verladen von Gepäck beschäftigt, als seine Kollegen versehentlich die Frachttür schlossen, wodurch er in einem lebensbedrohlichen Zustand gefangen war.

Obwohl der Mitarbeiter versuchte, auf sich aufmerksam zu machen, blieb sein Hilfeschrei ungehört. Tragischerweise hatte er kein Handy bei sich, da dieses im Aufenthaltsraum zum Laden lag. Erst nach dem Abflug und durch eine Überprüfung der Sicherheitskameras wurde seinem Fehlen von den Kollegen bewusst, woraufhin die Flugsicherung den Piloten informierte.

Rettungsaktion und Folgen

Die Maschine drehte daraufhin über der Ägäis um und landete sicher am Flughafen Izmir. Der Mitarbeiter hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine Stunde und mehr bei Temperaturen von rund minus 25 Grad Celsius im Frachtraum überstanden. Um sich warmzuhalten, kauerte er sich zwischen dem Gepäck. Diese extreme Kälte führte zu schweren Erfrierungen, und er entging nur knapp dem Verlust seiner Beine. Nach dreieinhalb Stunden medizinischer Behandlung zeigte sich jedoch Licht am Ende des Tunnels, da die Funktion beider Beine zurückkehrte.

Allerdings leidet der Mitarbeiter weiterhin unter den langfristigen Folgen des Vorfalls, einschließlich einer Verengung der Blutgefäße im Gehirn. Er erhält psychologische Unterstützung und ist derzeit arbeitslos. In einem Akt der Verantwortung möchte er die Situation nicht einfach hinnehmen; er hat Klage gegen seine Kollegen eingereicht und wirft ihnen Fahrlässigkeit vor.

Vergleichbare Vorfälle in der Vergangenheit

In Anbetracht der Ernsthaftigkeit dieses Vorfalls ist es wichtig, festzustellen, dass ähnliche Situationen bereits in der Vergangenheit vorgekommen sind. Ein Vorfall bei United Airlines im Jahr 2017 und ein anderer bei Alaska Airlines im Jahr 2015 zeigen, dass solche Missgeschicke nicht isoliert sind.

Die Bordbesatzung von Turkish Airlines, die als Markenbotschafter für das Unternehmen fungiert, wird gut ausgebildet, um sicherzustellen, dass Passagiere eine angenehme Flugerfahrung haben. Die Ausbildung umfasst technische Schulungen und praktische Flüge, die gemäß internationalen und nationalen Vorschriften organisiert sind Turkish Airlines Careers.

Herausforderungen bei den Sicherheitskontrollen

Darüber hinaus müssen sich Fluggesellschaften und ihre Passagiere auch mit den zunehmenden Anforderungen an Sicherheitskontrollen auseinander setzen. Angesichts einer anhaltenden terroristischen Bedrohung sind die Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen strenger geworden, sodass Effizienz und schnellere Abläufe zunehmend wichtig werden BDL.

Die Einführung moderner CT-Scanner an deutschen Flughäfen soll die Sicherheitskontrollen optimieren und Wartezeiten reduzieren. Flughafenbetreiber übernehmen zudem zunehmend selbst die Verantwortung für die Sicherheitskontrollen, um auf Herausforderungen flexibler reagieren zu können. Trotz dieser Maßnahmen bleiben Luftsicherheitskontrollen jedoch eine staatliche Pflicht.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
careers.turkishairlines.com
Referenz 3
www.bdl.aero
Quellen gesamt
Web: 8Social: 186Foren: 92