
Die bevorstehenden Nations-League-Spiele zwischen Italien und Deutschland rücken näher, doch die italienische Nationalmannschaft muss auf ihren Topstürmer Mateo Retegui verzichten. Grund hierfür ist eine Oberschenkelblessur, die den Spieler von Atalanta Bergamo zwingt, die partien am Donnerstag und Sonntag auszulassen. Retegui, der in dieser Saison beeindruckende 22 Tore in 27 Partien der Serie A erzielt hat, hat das Team bereits verlassen. An seiner Stelle wird voraussichtlich Moise Kean von der AC Florenz in die Startelf rücken, der in der laufenden Serie-A-Saison 15 Tore erzielt hat.
Italienische Trainer Luciano Spalletti hat entschieden, keinen direkten Ersatz für Retegui nachzuberufen. Er möchte das Hinspiel in Mailand abwarten, um zu entscheiden, ob ein weiterer Spieler hinzukommen soll. Spalletti äußerte sich zuversichtlich und glaubt nicht, dass die Ausfälle die Qualität seiner Mannschaft beeinträchtigen werden. Vielmehr erwartet er ein spannendes „offenes Visier“-Spiel zwischen den beiden Teams.
Vorbereitungen und Strategien
Spalletti plant, gegen Deutschland intensives Pressing zu spielen, um das Spiel zu dominieren. Des Weiteren könnte Flügelspieler Andrea Cambiaso aufgrund einer leichten Verletzung erst im Rückspiel am 23. März in Dortmund zum Einsatz kommen. Abwehrspieler Riccardo Calafiori betont die besondere Bedeutung des Spiels und dessen historische Rivalität.
Das Viertelfinalhinspiel findet am Donnerstag, den 20. März, um 20:45 Uhr in Mailand statt, das Rückspiel ist für Sonntag, den 23. März, ebenfalls um 20:45 Uhr in Dortmund angesetzt. Das Duell ist von großer sportlicher und emotionaler Bedeutung, zumal die Bilanz zwischen den beiden Teams im Laufe der Jahre angespannt war. Deutschland konnte bisher nur 9 von 37 Begegnungen gegen Italien gewinnen und musste 15 Niederlagen hinnehmen, darunter kritische Spiele wie das WM-Halbfinale 2006.
Historische Rivalität
Die Rivalität zwischen diesen beiden Fußballnationen ist legendär. Die erste Niederlage für Deutschland datiert auf den 1. Januar 1923, als das Team in einem Freundschaftsspiel in Mailand mit 1:3 unterlag. Ein denkwürdiges Turnierfinale fand am 11. Juli 1982 statt, als Italien im WM-Finale in Madrid mit 3:1 gegen Deutschland gewann.
Das letzte Aufeinandertreffen aus der Nations League endete am 14. Juni 2022 mit einem klaren 5:2-Sieg für Deutschland. Historisch gesehen ist es klar, dass jedes Aufeinandertreffen zwischen diesen beiden Mannschaften sowohl sportliche Brisanz als auch eine gewisse Tradition mit sich bringt. Die Fans dürfen auf ein mitreißendes gegenseitiges Duell hoffen.