BildungDeutschlandKulturSchwafördenWindhagen

Schwaförden feiert 1.000 Jahre: Fest, Fotos und Familientage!

Schwaförden feiert 1.000 Jahre mit Festlichkeiten vom 27. bis 29. Juni. Bürgermeister kündigt Fitnessgeräte an und Heimatverein plant eine Fotostellung, die Bürger zur Mithilfe einlädt.

Schwaförden bereitet sich auf ein großes Fest vor. Im Jahr 2025 wird das 1.000-jährige Bestehen des Dorfes gefeiert. Die Feierlichkeiten finden vom 27. bis 29. Juni statt, wie kreiszeitung.de berichtet. Es ist ein Anlass, der sowohl die Vergangenheit würdigt als auch die Gemeinschaft stärkt.

Bürgermeister Gerd Göbberd kündigte den Aufbau von Fitnessgeräten am Rodelbergteich an. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten wird die Ausstellung „1.000 Jahre Schwaförden – 1.000 Bilder“ sein, die vom Heimat- und Verschönerungsverein organisiert wird. Die Bürger sind aufgerufen, historische Fotos einzureichen, die dann digitalisiert werden.

Feierlichkeiten im Detail

Die geplanten Aktivitäten für das Jubiläum sind vielfältig:

  • Am 27. Juni findet ein Picknick für alle am Dorfgemeinschaftshaus statt.
  • Der 28. Juni wird mit einem offiziellen Festakt am Nachmittag und einer DJ-Party am Abend gefeiert.
  • Am 29. Juni starten die Feierlichkeiten mit einem Zeltgottesdienst um 10 Uhr, gefolgt von einem Tagesprogramm, das Jagdhornbläser, einen Oldtimermarkt, einen Bauernmarkt, einen Kinderflohmarkt sowie Beiträge von einer Ballettschule, einem Chor, der Feuerwehr, dem DRK, dem Sportverein, den Schützen und einer mittelalterlichen Truppe umfasst.

Die Gemeinde hat ein Gesamtbudget von 10.000 Euro bereitgestellt, um die Jubiläumsfeier zu ermöglichen. Ein Zuschuss von 1.600 Euro wurde bereits für die Ausstellung und den Info-Pfad genehmigt.

Verkehrs- und Bebauungsplanung

Ein wichtiges Thema während der Gemeinderatssitzungen ist der Bebauungsplan „Vor dem Krüllenberge“. Dieser sieht eine Umstellung von allgemeinem Wohngebiet auf Dorfgebiet vor, basierend auf einem Schallgutachten zu Windkraftanlagen. Im neuen Dorfgebiet soll Gewerbe zulässig sein, jedoch wird zweigeschossiges Bauen ausgeschlossen. Auch die verkehrliche Belastung und die Bushaltestelle im Blumenweg werden diskutiert.

Der Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan wurde mit 9 Ja-Stimmen und einer Enthaltung gefasst, was deutlich macht, wie wichtig solche Projekte für die örtliche Gemeinschaft sind.

In einem anderen Teil Deutschlands, im Raum Windhagen, hat der Heimat- und Verschönerungsverein nach der Corona-Pause eine Versammlung einberufen. Bei dieser Versammlung wurden Jahresberichte von drei Jahren besprochen und der Vorstand wurde einstimmig entlastet, wie hvv-windhagen.de berichtet.

Der Verein plant vielfältige Aktivitäten, darunter Besuche von Zooschulen und Zusammenarbeit mit Förstern für Waldexkursionen. Der neue Vorstand, unter der Leitung von Dr. Thomas Stumpf, hat auch beschlossen, nicht verausgabte Finanzmittel der letzten drei Jahre für die Kinder- und Jugendarbeit zu verwenden.

Die Förderung von Kunst und Kultur spielt in Deutschland eine entscheidende Rolle, wie das Deutsche Ehrenamt erläutert. Insbesondere die Bundesländer und Gemeinden sind verantwortlich für die Bereitstellung von Fördermitteln. Kulturelle Projekte tragen maßgeblich zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden der Bürger bei und sind wirtschaftlich von Bedeutung, was durch die Investitionen des Bundes von rund 2 Milliarden Euro unterstrichen wird. Diese Förderung umfasst eine Vielzahl von Bereichen, von bildender Kunst über Musik bis hin zu kultureller Bildung und soziokulturellen Projekten.

Es wird erwartet, dass sowohl in Schwaförden als auch in Windhagen die laufenden Projekte und Feierlichkeiten nicht nur für die gegenwärtigen Bürger eine Bereicherung sein werden, sondern auch als Höhepunkt in die Geschichte beider Gemeinden eingehen.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
hvv-windhagen.de
Referenz 3
deutsches-ehrenamt.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 82Foren: 80