Lilienthal

TV Lilienthal: Neues Vorstandsteam bringt frischen Wind ins Sportgeschehen!

Am 19. März 2025 bestätigte der TV Lilienthal in seiner Mitgliederversammlung im Martinssaal neue Vorstandsmitglieder. Mit einem stabilen Finanzstatus setzt der Verein auf engagierte Jugendarbeit und familiäre Traditionen.

Der TV Lilienthal hat kürzlich seine Mitgliederversammlung im Martinssaal der Diakonie abgehalten. Der Verein, mit rund 1500 Mitgliedern, positioniert sich als der fünftgrößte Sportverein im Kreisgebiet. In dieser Versammlung wurden die Vereinsführung und die neuen Vorstandsmitglieder bestätigt. Michael Rothgeber bleibt als Vereinsvorsitzender, während Tobias Wölfert das Amt des Schatzmeisters übernimmt und Günter Frese als Schriftführer fungiert. Zudem wurden Maria Hausmann, Jaqueline Karcezewski und Tim Nicolas Nölle als Beisitzer gewählt.

Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Wahl eines neuen Jugendwarts. Hier fiel die Wahl auf Maria Hausmann, was zeigt, wie ernst der Verein die jugendliche Mitgestaltung und die Förderung von jungen Mitgliedern nimmt. Rothgeber lobte zudem das Engagement der Jugendlichen, welches eine entscheidende Rolle für die Vereinsentwicklung spielt. Die Wahl eines Jugendwarts ist besonders relevant, da die langfristige Bindung von Jugendlichen an Vereine nicht immer einfach ist. Laut vereinswelt.de ist die Funktion des Jugendwarts oft unerkannt, doch seine Aufgaben sind essentiell und sollten in der Vereinssatzung festgelegt sein.

Jugendarbeit im Fokus

Die Herausforderungen in der Jugendarbeit sind vielfältig. Der Jugendwart fungiert als Bindeglied zwischen den Jugendlichen und dem Vorstand. Diese Rolle ist oft entscheidend für die Mitgliedergewinnung und Vernetzung mit Schulen oder Kindergärten. Die Einbindung des Jugendwarts in den Vorstand verbessert zudem die Kommunikation und Planung der Jugendarbeit im Verein. Zu den typischen Aufgaben gehören unter anderem die Anmeldung der Mannschaften bei den Verbänden, die Organisation des Trainings und die Beantragung von Förderleistungen, wie spized.com aufzeigt.

Ein stabiles finanzielles Fundament ist für die Umsetzung dieser Aufgaben unerlässlich. Schatzmeister Tobias Wölfert bestätigte, dass die Finanzlage des TV Lilienthal stabil ist und der Verein wirtschaftlich auf soliden Füßen steht. Auch der Weggang der langjährigen Geschäftsführerin Sandra Traub wurde durch interne Kräftebündelung und Neubesetzung erfolgreich kompensiert. Dadurch konnten traditionelle Aktionen des Vereins, wie die Sommerferienbetreuung und der Familiensportabzeichentag, weiterhin angeboten werden.

Ausbildung und Engagement

Die Ausbildung qualifizierter Trainer ist ein weiterer Schlüssel zu einer erfolgreichen Jugendarbeit. Trainer sollten nicht nur sportliches Fachwissen, sondern auch soziale Kompetenzen mitbringen. Oft stehen Vereine vor der Herausforderung, finanzielle Einschränkungen bei der Ausbildung und der Bezahlung von Trainern zu bewältigen. Deshalb ist die Förderung von ehrenamtlichem Engagement überaus wichtig. Interne Workshops und Kooperationen mit Profisportvereinen können zur Wissensvermittlung beitragen und die Qualität der Jugendarbeit insgesamt verbessern.

Durch eine optimierte Organisation und die Förderung von ehrenamtlichen Kräften können Sportvereine wie der TV Lilienthal die Jugendarbeit zukunftssicher gestalten und damit die Grundlage für eine lebendige und engagierte Gemeinschaft legen.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.vereinswelt.de
Referenz 3
www.spized.com
Quellen gesamt
Web: 12Social: 134Foren: 99