
Am Wochenende hatte der SC Weyhe mit einer schwierigen Herausforderung in der Basketball-Landesliga zu kämpfen. Nachdem das Team in der Vorwoche den Klassenerhalt sicherte, trat es aufgrund von Personalproblemen gleich in zwei Spielen an. Trotz des hohen Alters von 45 Jahren war auch Trainer Maik Lindemann aktiv auf dem Spielfeld.
Im ersten Spiel against die BSG Blumenthal/Schwanewede mussten die Weyher in der Verlängerung eine knappe 86:92-Niederlage hinnehmen. Weyhe trat auswärts an, da sie auf ihr Heimrecht aufgrund einer Spielverlegung und fehlender Hallenkapazitäten verzichteten. Die Stars des Spiels waren Dennis Kruslin, der 23 Punkte erzielte, und Arne Kollath mit 19 Punkten. Die Mannschaft hatte die Chance, das Spiel in der regulären Spielzeit mit einem letzten Wurf zu gewinnen, dieser fiel jedoch nicht. In der Verlängerung konnte sich die BSG frühzeitig absetzen, was zu Lindemanns Kritik an den Schiedsrichterentscheidungen führte.
Schwierige Umstände im zweiten Spiel
Das zweite Spiel gegen den VfL Stade II endete mit einem klaren 64:87 für Stade. Weyhe reiste erschöpft und mit einem schmalen Kader an. Bis zum Stand von 28:28 war das Spiel noch ausgeglichen, doch ein folgenschwerer 0:14-Lauf ließ Weyhe nicht zurückkommen. Lindemann lobte den kämpferischen Einsatz seiner Mannschaft trotz der deutlichen Niederlage.
Spiel | Ergebnis | Zeiten | Top-Scorer SC Weyhe |
---|---|---|---|
SC Weyhe – BSG Blumenthal/S. | 86:92 n.V. | (33:37) | Kruslin (23), Kollath (19), Lindemann (15) |
VfL Stade II – SC Weyhe | 87:64 | (51:35) | Kruslin (22), Kollath (17), Finke (14) |
Die Herausforderungen für den SC Weyhe sind ein Spiegelbild der allgemeinen Schwierigkeiten, mit denen Mannschaften in den unteren Ligen konfrontiert sind. In Mecklenburg-Vorpommern und anderen Regionen Deutschlands müssen sich Teams oft mit begrenzten Ressourcen und Herausforderungen im Spielbetrieb auseinandersetzen.
Neuerungen im Basketballbetrieb
Ein neuer Lichtblick für die Basketballgemeinschaft ist die Einführung der DBB.Scores-App, die seit Dezember 2021 in den App-Stores für iOS und Android verfügbar ist. Die App bietet Spielergebnisse, Live-Ticker und Statistiken für alle Basketball-Ligen in Deutschland. Entwickelt von NBN23, einem spanischen Digitalunternehmen, ermöglicht die App den Nutzern, Einblicke in die Leistungen von Spieler:innen und Teams zu erhalten.
Die App ist ein wichtiges Werkzeug für Vereine und Zuschauer. Besonders die Funktion, Lieblings-Teams und Spieler:innen zu verfolgen und Push-Benachrichtigungen zu erhalten, wird von vielen geschätzt. Viele Statistiken sind kostenfrei verfügbar, während für einige erweiterte Daten ein Gold-Abo für 1,99 Euro monatlich oder 17,99 Euro jährlich erforderlich ist. Dank der Entscheidung des DBB bleibt die Nutzung der InGame-App für Vereine kostenfrei.
Insgesamt steht der SC Weyhe vor Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Trotz der sportlichen Rückschläge bleibt der Blick nach vorn, während sich die Teams auf die neuen Möglichkeiten und Technologien vorbereiten, die durch die Digitalisierung im Basketball bereitgestellt werden.