
Der 19. März 2025 zeigt sich in Bayern mit frühlingshaften Temperaturen und viel Sonnenschein. Hochdruckeinfluss sorgt für milde Luft, die den Frühling bereits spürbar macht. So werden die Höchstwerte in den kommenden Tagen um die 20 Grad liegen, und viele Regionen können sich auf wolkenlos hellblauen Himmel freuen. Wie die PNP berichtet, läuft die Skisaison vielerorts bis Ostern und das milde Wetter könnte viele Menschen an die frische Luft ziehen.
Für Donnerstag sind ausgiebige Sonnenstunden und lediglich einige Schleierwolken prognostiziert. Die Temperaturen könnten in manchen Teilen des Freistaats bereits 18 Grad erreichen. Am Freitag erwarten die Meteorologen dazu Sonnenschein, der jedoch lokal durch Wolken gedämpft wird. Die Höchstwerte werden hier sogar zwischen 16 und 22 Grad liegen.
Wetterprognose für das Wochenende
Das Wochenende bringt eine Wende, denn Wolken ziehen von Südwesten auf und es sind örtlich Regenfälle möglich. Trotz dieser wetterbedingten Veränderungen werden die Temperaturen weiterhin maximal bis zu 20 Grad erreichen. In den Föhntälern der Alpen wird zudem mit starken Böen gerechnet. Diese Wetterentwicklung zeigt, wie dynamisch die Frühlingsmonate sein können und wie unterschiedlich die Temperaturen regional verteilt sind.
Bayern zeichnet sich durch eine Vielzahl von Klimaregionen aus, die sich in ihrer Temperatur- und Niederschlagsverteilung unterscheiden. Laut dem Bayerischen Landesamt für Umwelt liegt Bayern in einer warm-gemäßigten Klimazone, die als Übergang zwischen maritimem und kontinentalem Klima beschrieben werden kann. Das maritime Klima bringt milde Winter und kühle Sommer, während das kontinentale Klima heiße Sommer und kalte Winter mit sich bringt.
Klimaregionen in Bayern
In total unterteilen sich die klimatischen Gegebenheiten in sieben verschiedene Regionen:
Klimaregion |
---|
Alpen |
Alpenvorland |
Südbayerisches Hügelland |
Donauregion |
Ostbayerisches Hügel- und Bergland |
Mainregion |
Spessart-Rhön |
Die Region der Alpen stellt die größten Erhebungen im Süden dar. Dagegen ist das Voralpenland von den Ausläufern der Alpen geprägt, während die Bodenseeregion ein mildes Klima aufweist. Das Südbayerische Hügelland, zu dem auch Augsburg und München gehören, wird stark von den Alpen beeinflusst.
Die aktuelle Wetterlage und ihre besonderen Eigenheiten spiegeln die Vielfältigkeit der bayerischen Natur wider und stellen einen wichtigen Aspekt für sowohl Freizeitaktivitäten als auch landwirtschaftliche Planungen dar.