
Mecklenburg-Vorpommern bietet eine beeindruckende Vielfalt an außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten. Ein einzigartiges Beispiel ist der neu eröffnete Trafoturm in Rieps. Marita Hannemann-Moos und Andreas Moos erwarben das denkmalgeschützte Gebäude 2020 für lediglich 1,19 Euro, damit wird es als das kleinste Ferienhaus des Bundeslandes gefeiert. Am 15. März 2025 fand die offizielle Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür statt. Der Umbau kostete rund 140.000 Euro, inklusive Förderungen von etwa 53.000 Euro. Das Ehepaar, beide Sozialpädagogen, stellte sicher, dass die Unterkunft trotz der kompakten 11 Quadratmeter mit luxuriösem Komfort überzeugt. Die Ausstattung umfasst eine vollausgestattete Küche, einen kombinierten Sofa-Schlafbereich, Stauraum sowie ein Bad mit Fußbodenheizung und Dusche. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, vom Bett aus den Sternenhimmel zu bewundern. Übernachtungen sind ab knapp über 100 Euro möglich und können über Airbnb gebucht werden.Nordkurier berichtet, dass die Unterkunft besonders jüngere Menschen ansprechen soll, wobei auch Anfragen von Rentnern eingehen. Die Gäste stammen aus verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, Türkei und Schweden.
Die Region bietet jedoch noch viele weitere ungewöhnliche Unterkünfte. In Zierow können Urlauber in einem XXL-Strandkorb übernachten, der mit 1,40 x 2,30 Metern für 59 Euro pro Nacht angeboten wird. Für 75 Euro pro Nacht kann man im historischen Salonschlafwagen eines ehemaligen DDR-Regierungszuges im Bahnhof Gadebusch nächtigen. Zudem wurde 2022 ein ehemaliger Schlafwagen des Orient-Express nach Gadebusch gebracht und bietet nun ein unvergleichliches Übernachtungserlebnis.Ostsee-Zeitung
Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten
Die Unterkünfte in Mecklenburg-Vorpommern sind bemerkenswert vielseitig. Im Kunterbunthof in Bäbelin können Gäste zwischen verschiedenen Übernachtungsarten wie Campingfässern und Jurten wählen. In Schwerin bietet ein Baumhaus im Zoo Platz für bis zu sechs Personen zu einem Preis von 360 Euro pro Nacht. Für eine einzigartige Erfahrung kann man am Schweriner See auf Booten übernachten, die alle notwendigen Annehmlichkeiten bieten. Der Preis liegt bei 1.050 Euro für zwei Nächte.Ferienwohnungen.de hebt hervor, dass die meisten Ferienhäuser in der Region über WLAN, Gärten und Balkone verfügen und ideal für Familien oder Reisende mit Haustieren sind.
In Wismar öffnete kürzlich die ehemalige Jugendarrestanstalt „Kittchen“ ihre Türen als Hostel. Die Preise liegen zwischen 105 und 127 Euro pro Nacht und bieten eine historische sowie ungewöhnliche Unterkunftsmöglichkeit für Touristen. Gleichzeitig wird die alte Staatsbank in Schwerin in ein luxuriöses Vier-Sterne-Hotel mit 100 Zimmern umgewandelt. Für dieses Projekt sind Investitionen von 18 Millionen Euro eingeplant, der Eröffnungstermin bleibt jedoch unklar.