DeggendorfFeuerwehrIggensbachNiederbayernPolizeiRegensburgStatistiken

Schwerer Unfall auf A3: Sechs Verletzte, darunter ein Kleinkind!

Am 18.03.2025 kam es auf der A3 in Niederbayern zu einem schweren Unfall mit sechs Fahrzeugen und einem Lastwagen. Sechs Personen, darunter ein Kleinkind, wurden verletzt. Die Autobahn war stundenlang gesperrt.

Am Dienstagmorgen, den 18. März 2025, ereignete sich auf der A3 in Niederbayern ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Lastwagen und sechs Autos beteiligt waren. Um 8.30 Uhr prallte ein 22-jähriger Fahrer gegen den Lastwagen und stieß dabei ebenfalls zwei weitere Autos an. Insgesamt wurden sechs Personen verletzt, darunter ein zwei Jahre altes Kind.

Die Verletzungen der Beteiligten sind unterschiedlich schwer. Drei Menschen erlitten schwere Blessuren, jedoch besteht keine Lebensgefahr. Bei diesen dramatischen Zusammenstoß wurden die beschädigten Fahrzeuge durch die Wucht des Aufpralls sogar gegen zwei weitere Autos geschoben. Die Feuerwehr war vor Ort und musste teilweise mit schwerem Gerät die Autos aufschneiden, um die Verletzten zu befreien.

Rettungseinsatz und Verkehrsbehinderungen

Für die medizinische Versorgung der Verletzten kamen drei Rettungshubschrauber sowie zahlreiche Rettungswagen zum Einsatz. Die Autobahn A3 in Richtung Regensburg wurde aufgrund der Unfallaufnahme für mehrere Stunden gesperrt. Diese Maßnahme führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, wobei sich der Stau vor der Anschlussstelle Iggensbach zeitweise auf elf Kilometer ausdehnte. Autofahrer mussten mit etwa einer Stunde Verzögerung rechnen. Die Polizei empfahl eine Umleitung über die „U16“.

Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch im Gange. Ein Gutachter soll den genauen Hergang des Unfalls klären. Der Unfallort zwischen den Ausfahrten Iggensbach und Hengersberg im Landkreis Deggendorf bleibt damit für die Polizei ein wichtiger Punkt für weitere Untersuchungen und Maßnahmen.

Statistische Erhebungen zur Verkehrssicherheit

Solche Vorfälle unterstreichen die Relevanz der bundesweiten Verkehrsunfallstatistik, die darauf abzielt, umfassende Daten zur Verkehrssicherheit zu gewinnen. Die gesammelten Statistiken sind Grundlage für gesetzgeberische Maßnahmen, Verkehrserziehung und die Verbesserung von Straßen und Fahrzeugtechnik. Daher spielen Daten zu Unfällen, beteiligten Fahrzeugen sowie den daraus resultierenden Verletzungen eine entscheidende Rolle für die staatliche Verkehrspolitik, um Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren aufzuzeigen, wie die Statistik von destatis darlegt.

Im konkreten Fall der A3 liegt die Polizei mit ihren Ermittlungen im Rahmen der statistischen Erhebungen, die eine bessere Verkehrssicherheit zum Ziel haben. Die gewonnenen Erkenntnisse aus solchen Unfällen werden in die langfristige Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Straßenverkehr einfließen, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden.

Die zuständigen Stellen haben die Autobahn schließlich gegen 12.50 Uhr wieder freigegeben, nachdem die Bergungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden konnten.

Für weitere Informationen zur aktuellen Situation und weiteren Entwicklungen bleibt es wichtig, aktuelle Nachrichten zu verfolgen, wie beispielsweise bei pnp.de und tag24.de.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.tag24.de
Referenz 3
www.destatis.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 75Foren: 77