BayernDeutschlandErlangen

Erlangen: Tierheim sucht dringend ein Zuhause für Hunderetter Lucy und Co.!

Im Tierheim Erlangen warten dringend sechs Hunde auf ein neues Zuhause. Ihre Geschichten berühren und erfordern erfahrene Halter. Jetzt mehr über ihre Schicksale und die dringend benötigte Unterstützung erfahren.

Im Tierheim Erlangen warten zurzeit zahlreiche Hunde auf ein neues Zuhause. Unter ihnen befindet sich die neunjährige Lucy, ein Schäferhund-Mix, die ein „tragisches Schicksal“ erlitten hat. Das Tierheim hat einen Aufruf gestartet, um für Lucy und ihre tierischen Kameraden ein passendes Heim zu finden. Diese Initiative soll nicht nur die Vermittlung dieser Tiere fördern, sondern auch das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Hunde stärken, die besondere Pflege und Aufmerksamkeit erfordern. Wie inFranken berichtet, haben sechs Hunde, die bereits lange im Tierheim leben, momentan keine Anfragen, weshalb sie vorgestellt werden, um potenziellen Adoptierenden die Möglichkeit zur Kenntnisnahme zu geben.

Die Tierpfleger des Tierheims betonen, dass diese Hunde Zeit zum Heilen, Vertrauen und Lernen benötigen. Besonders Amelie, ein Herdenschutzhund-Mischling, sucht erfahrene Halter, die mit ihrem großen Beschützerinstinkt umgehen können. Sie hat vor dreieinhalb Jahren im Tierheim ihr neues Zuhause gefunden und verträgt sich nicht mit kleinen Kindern.

Die Hunde im Tierheim

Eine weitere ins Auge fallende Hündin ist Bambi, eine Malinois-Dame, die seit anderthalb Jahren im Tierheim lebt. Bambi reagiert stark auf äußere Reize und könnte aggressive Tendenzen zeigen, weshalb sie ruhige, konsequente Menschen benötigt, die Erfahrung mit der Rasse haben. Auch der Mischlingsrüde Beau, der aus Rumänien stammt und zuvor auf der Straße lebte, benötigt ein wenig Geduld, um sich an ein neues Leben in Deutschland zu gewöhnen.

Falko, ein rund fünf Jahre alter Rüde, hat bereits mehrere Besitzer hinter sich. Er ist extrem agil und benötigt klare Grenzen. Leider war er bereits zweimal vermittelt, aber die neuen Besitzer waren mit seinen Bedürfnissen überfordert. Außerdem gibt es Ice, einen American Staffordshire Terrier und Listenhund der Kategorie 1, der aufgrund seiner Taubheit nicht in Bayern vermittelt werden kann, sowie den Terrier-Mix Thorin. Thorin ist etwa 25 Kilogramm schwer und benötigt eine ruhige Umgebung mit erfahrenen Menschen.

Herausforderungen für den Tierschutz

Die Situation im Tierheim wird durch eine Zunahme von Verkehrsunfällen mit Tieren noch verschärft. Wie tierheim-erlangen.de berichtet, bleiben viele verletzte Tiere anonym und die Besitzer zeigen oft kein Interesse, die anfallenden Tierarztkosten zu übernehmen. Das Tierheim übernimmt jedoch die Behandlungskosten und führt notwendige Untersuchungen und Behandlungen durch, um die Tiere zu retten. Die steigenden Tierarztkosten gefährden die Fähigkeit des Tierheims, weiterhin eine adäquate Hilfe zu leisten, weshalb ein Appell an die Öffentlichkeit für Spenden zur Unterstützung der Tiere erforderlich ist.

Wer den Hund seines Herzens adoptieren möchte oder das Tierheim auf andere Weise unterstützen möchte, findet weitere Informationen auf den Seiten von Hundehilfe Europa. Die Angestellten des Tierheims stehen bereit, um interessierten Personen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.tierheim-erlangen.de
Referenz 3
hunderettung-europa.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 113Foren: 11