
Die Elbphilharmonie in Hamburg, eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands, erlebte am 10. März 2025 eine spektakuläre Darbietung. Der Extremsportler Fabio Wibmer, ein 29-jähriger Mountainbike-Profi, führte einen atemberaubenden Backflip in über 100 Metern Höhe auf dem Dach des ikonischen Gebäudes durch. Dieser Stunt, der vor der beeindruckenden Skyline Hamburgs stattfand, zog die Aufmerksamkeit vieler Zuschauer und Medien an.
Wibmer, bekannt durch seine zahlreichen YouTube-Clips, nutzte die besonderen Dachwellen der Elbphilharmonie, um Schwung für seinen Rückwärtssalto zu holen. Er beschreibt die gesamte Erfahrung als „unfassbar cool“, nicht nur wegen des Adrenalins, sondern auch wegen des atemberaubenden Ausblicks, den der Standort bot. Trotz der dreimonatigen Planung und über 30 Anläufen zum Filmen und Fotografieren fühlte sich Wibmer bei der Ausführung des Stunts relativ entspannt.
Die Herausforderung des Stunts
Die Schwierigkeiten begannen bereits bei der Konstruktion der Rampe, die auf den speziellen, kreisförmigen Metallplatten des Dachs der Elbphilharmonie angebracht werden musste. Diese Platten, die mit Spalten versehen sind, erschwerten die Befestigung, was zusätzliche Herausforderungen mit sich brachte. Die Rampe war jedoch entscheidend, um Wibmer die nötige Höhe für den Backflip zu geben und ihn sicher wieder zum Stehen zu bringen. Nach dem Salto kam er nur wenige Meter vor der Dachkante zum Halten, hinter der es rund 100 Meter in die Tiefe ging.
Wibmer ist der erste Mensch, der mit einem Fahrrad über das Dach der Elbphilharmonie fährt und dabei einen Überschlag macht. Der Stunt gilt nicht nur als persönlicher Erfolg, sondern auch als Auftakt für die bevorstehende Europatournee der Stuntshow „Masters of Dirt“, die im Mai 2025 in Städten wie Köln, Hamburg und Berlin Halt machen wird. Für das Event wurde die Plaza des Konzerthauses zum beliebten Treffpunkt, der einen kostenlosen Blick auf den Hafen und die Innenstadt ermöglicht.
Bedeutung des Stunts
Ein Sprecher der Elbphilharmonie merkte an, dass Anfragen für derartige Aktionen nicht alltäglich sind. Wibmer, der zur Elite der Mountainbike-Sportler gehört, war stolz darauf, auf das Dach des Konzerthauses zuzuschauen und eine solche Darbietung zu zeigen. In seinen sozialen Medien hat er bereits viele Fans mit seinen Hochgeschwindigkeits-Tricks und kreativen Stadtmanövern begeistert.
Insgesamt stellt dieser Stunt nicht nur eine beeindruckende technische Leistung dar, sondern zeigt auch, wie Extremsport und Kunst miteinander verbunden werden können. Wibmers Mut, technische Fertigkeiten und die einzigartige Kulisse der Elbphilharmonie schaffen eine unvergessliche Erinnerung für alle Beteiligten – und vielleicht auch einen neuen Standard für zukünftige sportliche Leistungen in solch ikonischen Umgebungen.
Für weitere Details zu diesem spannenden Ereignis können Interessierte die Artikel auf derwesten.de, elbphilharmonie.de und ndr.de nachlesen.