
Der Teide, mit seinen imposanten 3715 Metern der höchste Punkt Spaniens, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen an. Im Jahr 2022 fanden über sieben Millionen Besucher ihren Weg auf die besonders reizvolle Insel, was mehr als das Siebenfache der einheimischen Bevölkerung ausmacht. Um eine Überfüllung und einen respektlosen Umgang mit der Natur zu verhindern, hat die Inselverwaltung von Teneriffa strenge neue Regeln eingeführt. Diese betreffen insbesondere den Zugang zur Seilbahnbergstation, wo pro Tag nur 300 Personen Zutritt erhalten.
Besucher müssen im Voraus ein Zeitfenster reservieren und bestimmte Ausrüstungsanforderungen erfüllen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann mit hohen Bußgeldern im dreistelligen Euro-Bereich geahndet werden. Es ist wichtig, dass Touristen die Natur respektieren, die in ihrer Vielfalt und Schönheit einzigartig ist, besonders im Teide-Nationalpark.
Die Vielfalt der Wanderwege
Der Teide-Nationalpark ist nicht nur für seine karge Mondlandschaft bekannt, sondern auch für seine abwechslungsreichen Wanderwege, die für verschiedene Erfahrungsstufen geeignet sind. Zu den beliebtesten Routen gehören die “Siete Cañadas”, die sich durch atemberaubende Naturschönheiten und Vulkanlandschaften ziehen. Wanderer können aus über 40 verschiedenen Wegen wählen, die von leicht bis schwer reichen. Wandern in dieser einzigartigen Landschaft ermöglicht es Besuchern, die verschiedenen Klimazonen Teneriffas zu erleben, die durch das Hochgebirge getrennt sind.
Wanderwege wie die La Fortaleza bieten eine einfache Tour, der man in etwa 1 Stunde und 45 Minuten bei einer Entfernung von 5,3 Kilometer folgen kann. Mittelmäßige Strecken wie Arenas Negras dauern rund 3 Stunden und umfassen 7,6 Kilometer. Für erfahrenere Wanderer bieten die schweren Routen wie Pico del Teide Herausforderungen und eine beeindruckende Aussicht.
Hier sind einige Wanderwege des Nationalparks:
Wanderweg | Startpunkt | Zielpunkt | Schwierigkeitsgrad | Zeit | Entfernung |
---|---|---|---|---|---|
La Fortaleza | Besucherzentrum El Portillo | Cuesta de La Fortaleza | leicht | 1:45 h | 5,3 km |
Arenas Negras | Besucherzentrum El Portillo | Besucherzentrum El Portillo | mittel | 3:00 h | 7,6 km |
Montaña Blanca – Pico del Teide | Montaña Blanca (Parkplatz TF-21) | Mirador de La Fortaleza | schwer | 5:30 h | 8,3 km |
Telesforo Bravo | Mirador La Rambleta (Bergstation) | Pico del Teide | mittel | 0:40 h | 0,6 km |
Wanderer auf Teneriffa
Wanderführer Arndt Morawe, auch bekannt als Lolo, lebt seit über 20 Jahren auf Teneriffa und leitet Touren durch die Berge und Wanderregionen. Er und viele andere Veranstalter bieten geführte Wanderreisen an, um Reisenden die schönsten Ecken der Insel näherzubringen und sie entscheidend auf die Herausforderungen der Trails vorzubereiten.
Die schönste Zeit für Wanderungen auf Teneriffa ist zwischen Oktober und Mai, wenn das Wetter mild und die Landschaften besonders reizvoll sind. Doch Wanderer sollten stets auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk achten, insbesondere im Anaga-Gebirge, das für seinen urwüchsigen Lorbeerwald bekannt ist.
Zusätzlich zu diesen Erlebnissen locken Attraktionen wie Käsereien, Weinmuseen und Bananenmuseen, die das kulturelle Erbe und die Traditionen der Region widerspiegeln. Für Wanderfreunde bietet Teneriffa ein umfassendes Erlebnis, das sowohl die Natur als auch die kulturellen Aspekte der Insel vereint.
Um zu erfahren, wie man einen Platz in der Seilbahn reservieren kann und weitere Tipps zum Wandern im Nationalpark Teide erhält, ist die App “Tenerifeon” sowie die Webseite des Nationalparks ein Muss für angehende Wanderer.kn-online bietet weitere Informationen zu den neuen Bestimmungen.
Für eine vollständige Übersicht über die Wanderwege im Teide-Nationalpark besuchen Sie bitte die Webseite teide-nationalpark.de sowie canarias-lovers.com für zusätzliche Tipps und Attraktionen in der Region.