BarcelonaDeutschlandDortmundEuropaFrankfurtSpanien

Champions-League-Hoffnung: Kann die Bundesliga sieben Teams schicken?

Am 17.03.2025 könnte die Bundesliga Geschichte schreiben: Mit drei Teams im Viertelfinale der Champions League stehen die Chancen auf sieben deutsche Startplätze in der Saison 2025/26 gut. Erfahren Sie, welche Bedingungen erfüllt werden müssen!

Am 17. März 2025 stehen die Chancen für die Bundesliga, in der Saison 2025/26 bis zu sieben Startplätze in der UEFA Champions League zu erhalten, so gut wie seit Jahren nicht mehr. Dies wird durch die Leistungen von FC Bayern, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt in den europäischen Wettbewerben begünstigt. Alle drei Teams haben das Viertelfinale erreicht, was neue Hoffnung auf einen zusätzlichen Platz weckt. Laut Remszeitung gibt es von Seiten der UEFA keine Vorschriften, die gegen die Teilnahme von sieben deutschen Teams in der Champions League sprechen.

Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Beispielsweise muss Borussia Dortmund die Champions League gewinnen, während Eintracht Frankfurt die Europa League für sich entscheiden muss. Es ist zudem entscheidend, dass weder Dortmund noch Frankfurt in der Bundesliga unter die Top 5 der Abschlusstabelle fallen. Die Bundesliga selbst muss sich in der UEFA-Einjahreswertung von Platz vier auf Platz zwei verbessern, um einen zusätzlichen Startplatz zu erhalten.

Intensive Konkurrenz in den Topligen

Aktuell ist die Bundesliga auf dem vierten Platz in den UEFA-Ranglisten, hinter England, Spanien und Italien. Diese Position könnte sich ändern, wenn Dortmund und Frankfurt in ihren Wettbewerben erfolgreich sind und die nationalen Rivalen wie Real Madrid, FC Barcelona und andere spanische Teams frühzeitig ausscheiden. Um den zweiten Platz in der Rangliste zu erreichen, müssen alle vier spanischen Mannschaften im Viertelfinale aus dem Wettbewerb ausscheiden. Dies stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung dar, da die Dominanz der spanischen Teams in den letzten Jahren unbestritten ist.

Außerdem müssen die deutschen Teams an Leistungsfähigkeit gewinnen. Die Bundesliga hat die Aussicht auf einen fünften Champions-League-Platz, insbesondere wenn die Ligen die Koeffizienten-Rankings der UEFA berücksichtigen. Sollten die drei Klubs mindestens drei Remis erreichen oder einen Sieg und ein Remis im Halbfinale einfahren, hätte Deutschland gute Chancen, diesen Platz zu sichern, so bundesliga.com.

Die Aussicht auf internationale Erfolge

Die Erfolge der deutschen Clubs auf internationaler Ebene sind in den letzten Jahren bemerkenswert. Eintracht Frankfurt sicherte sich in der Saison 2021/22 den Europa-League-Sieg, während der Weg von Borussia Dortmund ins Champions-League-Finale 2023/24 der Bundesliga zusätzliches Renommee einbrachte. Dieselbe Quelle berichtet, dass ein deutscher Verein einen sechsten Qualifikationsplatz für die Champions League erhalten könnte, falls er als Champions-League-Sieger unter den Top 5 der Liga rangiert.

Zusätzlich bedeutet die frühere Dominanz der Bundesliga, dass ein Fünftplatzierter der Bundesliga direkt in die Champions-League-Ligaphase einziehen könnte. Mit einem Punktesystem, das für jeden Champions-League-Sieg zwei Punkte sowie einen Bonuspunkt für jede zusätzliche Runde in der K.o.-Phase vorsieht, steigen die Chancen, dass Deutschland erneut starke Leistungen bringt. Ab der Saison 2024/25 wird die Champions League zudem auf 36 Teilnehmer erweitert, was die Chance erhöht, dass mehrere deutsche Klubs im Wettbewerb bestehen, wie 90min berichtet.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Entwicklungen in der Bundesliga und die Erfolge auf internationalem Parkett die Voraussetzungen für eine außergewöhnliche Saison 2025/26 schaffen. Die Hoffnung auf sieben Champions-League-Startplätze wird sowohl von den Fans als auch den Klubs intensiv verfolgt. Ob alle Bedingungen erfüllt werden und Deutschland seine Position im europäischen Fußball nachhaltig verbessert, bleibt abzuwarten.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.bundesliga.com
Referenz 3
www.90min.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 76Foren: 17