BildungMarktoberdorfParteiSt. MartinVeranstaltung

CSU Marktoberdorf: Neuwahlen und wichtige Pläne für die Zukunft!

Am 17. März 2025 bestätigte der CSU-Ortsverband Marktoberdorf seinen Vorsitzenden Markus Singer. Bei der Jahreshauptversammlung wurden neue Vertreter gewählt und aktuelle Herausforderungen für den Landkreis besprochen.

Am 17. März 2025 hielt der CSU-Ortsverband Marktoberdorf seine Jahreshauptversammlung ab, bei der zahlreiche wichtige Entscheidungen getroffen wurden. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Markus Singer erneut als erster Vorsitzender bestätigt. Sein Stellvertreter, Eduard Gapp, erhielt ebenfalls die Bestätigung in seinem Amt. Neu in der Führungsriege sind die beiden Stellvertreter Andreas Grieser und Thorsten Krebs, die aus den Reihen der Mitglieder gewählt wurden.

Die Versammlung bot zudem die Gelegenheit, auf die Herausforderungen von Landkreis und Stadt einzugehen. Berichte von Landrätin Maria Rita Zinnecker und Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell thematisierten die anstehenden finanziellen Fragen. Zinnecker wies auf die notwendige Erhöhung der Kreisumlage hin, die auf etwa 25 Millionen Euro anwächst, um die gestiegenen Kosten für soziale Einrichtungen, verursacht durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, zu decken. Hell betonte, dass diese Gelder von den Bürgern erwirtschaftet werden müssen, um die finanzielle Stabilität der Stadt gewährleisten zu können.

Verdienstvolle Mitglieder geehrt

Ein weiterer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Rainer Dany wurde für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt, während Maria Rita Zinnecker und Hans-Peter Winterhalder für jeweils 25 Jahre in der CSU ausgezeichnet wurden. Dies verdeutlicht den hohen Stellenwert von Engagement und Kontinuität in der politischen Arbeit der CSU in Marktoberdorf.

Im Rückblick auf das vergangene Jahr erinnerte Markus Singer an bedeutende Veranstaltungen wie die Radtour mit Ministerpräsident Markus Söder und die Jahresabschlussfeier. Solche Ereignisse fördern nicht nur den Austausch innerhalb der Partei, sondern stärken auch das Gemeinwohl und die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt.

Zukunftsorientierte Projekte und Herausforderungen

Die Chancen und Herausforderungen, mit denen der CSU-Ortsverband konfrontiert ist, werden auch in den strategischen Zielen der Partei aufgezeigt. Wie auf der CSU-Mod Seite nachzulesen ist, haben sich in Marktoberdorf durch aktive Bürger und engagierte Stadträte zahlreiche Projekte realisiert. Zu den wichtigsten Vorhaben zählen die Ortsumfahrung, der Ausbau der B12 sowie das neu errichtete Sozialpädiatrische Zentrum. Auch die Schaffung von Wohnraum und die Verbesserung der Infrastruktur stehen aktuell auf der Agenda.

Die Stadt legt großen Wert auf nachhaltige Investitionen in Kinderbetreuungsstätten und Schulen, um die Qualität der Bildung zu sichern und dem Bedarf der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden. Zu den geplanten Maßnahmen zählen unter anderem der Bau eines Kindergartens in der Saliterstraße und die Erweiterung der Grundschule St. Martin. Ferner wird ein weiterer Fokus auf die Verbesserung des Busverkehrs für die Kernstadt und die Ortsteile gelegt.

Um die Bedürfnisse der Bürger im Blick zu behalten, ist auch die Ansiedlung eines Lebensmittel-Nahversorgers im „Moos“ geplant. Diese Vorhaben unterstreichen das Engagement der CSU, die Lebensqualität in Marktoberdorf kontinuierlich zu steigern.

Die Rolle der Kommunalpolitik

Die Bedeutung kommunalpolitischer Themen wird auch auf Bundessicht unterstrichen. Die CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag hat mit der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik eine Plattform geschaffen, um die kommunalen Interessen verstärkt in die Bundespolitik einzubringen. Mit 150 Mitgliedern wird hier kommunalpolitische Kompetenz gebündelt, die auch für die Mitgliedsverbände vor Ort von großem Nutzen ist.

Insgesamt bleibt die CSU in Marktoberdorf um ein aktives und engagiertes Mitglied von Politik, Bürgern und Behörden zu sein, um die Herausforderungen der Gegenwart anzunehmen und eine zukunftsfähige Entwicklung zu gewährleisten.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.csu-mod.de
Referenz 3
www.cducsu.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 139Foren: 76