
Am 16. März 2025 haben sich die Klappzeiten der Peenebrücke in Wolgast, die die Bundesstraße B111 über die Peene führt, saisonbedingt geändert. Diese neuen Zeiten gelten bis zum 15. Oktober, wie das Straßenbauamt Neustrelitz bekannt gab. Eine der bedeutendsten Änderungen betrifft den zweiten Brückenzug, der nun um 7:45 Uhr anstatt wie zuvor um 8:45 Uhr durchgeführt wird. Diese Anpassung könnte insbesondere für Pendler und Bewohner der Umgebung von Bedeutung sein.
Die neuen Öffnungszeiten der Peenebrücke sind wie folgt:
- 5:45 Uhr
- 7:45 Uhr
- 12:45 Uhr
- 17:45 Uhr
- 20:45 Uhr
- 23:45 Uhr (gilt vom 1. Juni bis 30. September, nur bei Bedarf durch Berufsschifffahrt)
Bei jedem Brückenzug ist die B111 maximal 30 Minuten für den Straßenverkehr gesperrt, was ausreichend Zeit für Durchfahrten mit dem Schiff lassen sollte.
Änderungen an der Zecheriner Brücke
Auch die Zecheriner Brücke, die sich in der Nähe von Zecherin befindet, wird ab dem 1. April in die Sommersaison starten. Bis Ende März gelten noch die Wintersaisonöffnungszeiten. Aktuelle Öffnungszeiten sind:
- 8:45 Uhr
- 12:45 Uhr
- 16:45 Uhr (nur als Bedarfsöffnung nach vorheriger Anmeldung am Vortag bis 15 Uhr)
Ab April öffnet die Zecheriner Brücke fünfmal täglich zu folgenden Zeiten:
- 5:45 Uhr
- 8:45 Uhr
- 12:45 Uhr
- 16:45 Uhr
- 20:45 Uhr
Diese Öffnungszeiten werden ebenfalls bis zum 30. September 2025 beibehalten. Für weitere Informationen zur Zecheriner Brücke verweist brueckenzug.de auf die entsprechenden Details.
Interaktives Brückenangebot
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat zudem eine interaktive Kartendarstellung der Brückendaten eingeführt. Diese Karte enthält alle Brückenbauwerke in der Baulast des Bundes und bietet eine benutzerfreundliche Menüführung. Über einen Suchindex können spezifische Örtlichkeiten, Begriffe oder Bauwerksnamen gefunden werden. Durch Anklicken eines Bauwerks öffnet sich ein Fenster mit vier Informationskategorien, und es besteht die Möglichkeit, alle Bauwerksdaten über einen Export herunterzuladen. Diese innovativen Funktionen erleichtern den Zugang zu wichtigen Informationen über Brücken in Deutschland, wie auf der Website des Ministeriums bmdv.de beschrieben.