
In der aktuellen Ausgabe von „Bares für Rares“ stellte Antje Schubert am 21. Februar 2025 einen einzigartigen Gegenstand vor: einen Parfüm-Flakon der renommierten Schmuck-Manufaktur Tiffany & Co. Die 49-jährige Sammlerin aus Ahrweiler bezeichnet sich selbst humorvoll als „kleine Schmuckelster“ und brachte den Flakon gemeinsam mit ihrer Freundin Annette Willerscheid nach Pulheim. Der Flakon, eingepackt in ein elegantes grünes Samt, zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Der herzförmige Flakon, umgeben von Amors Pfeil, wird von Wendela Horz, der Expertin der Sendung, einer gründlichen Begutachtung unterzogen. Horz weist darauf hin, dass das ausgefallene Motiv des Flakons in den 1990er-Jahren auch als Anhänger und Ohrstecker erhältlich war. Ihre Einschätzung des Flakons ist positiv: Der Zustand wird als „wunderbar“ beschrieben, was darauf hindeutet, dass er offenbar nie genutzt wurde. Antje Schubert gibt an, einen Preis von rund 300 Euro zu erwarten.
Expertenmeinungen und Verkaufsverhandlungen
Wendela Horz schätzt den Wert des verarbeiteten Silbers auf etwa 20 Euro und den Gesamtwert des Flakons auf 200 bis 250 Euro. Der spannende Moment des Verkaufs beginnt, als Antje und Annette in den Händlerraum kommen. Die Händler zeigen sich schnell begeistert von dem Flakon. Besonders Lisa, eine der Händlerinnen, hebt dessen ästhetische Merkmale hervor und weckt sofort das Interesse aller Anwesenden.
Die Gebote steigen rasant. In kürzester Zeit werden Angebote von 100, 150 und schließlich 200 Euro abgegeben. Am Ende der Verhandlungen erweist sich Wolfgang Pauritsch als der erfolgreichste Bieter und ersteigert den Flakon schließlich für 450 Euro – ein überraschend hoher Preis, der die Erwartungen von Antje Schubert deutlich übertrifft.
Tiffany & Co. – Ein beeindruckendes Erbe
Tiffany & Co. wurde im Jahr 1837 von Charles Lewis Tiffany und John B. Young in New York City gegründet. Die Marke spezialisierte sich anfangs auf den Verkauf von Luxusgütern wie Porzellan und Schreibwaren. Unter Charles Tiffanys alleiniger Kontrolle ab 1848 wurde das Unternehmen umbenannt und etablierte den 925-Sterling-Silberstandard als Qualitätsnorm für Silberschmuck, der bis heute weltweit bekannt ist.
Die Präsentation des Tiffany-Verlobungsrings mit einem Diamanten im Brillantschliff im Jahr 1886 und die Einführung der „Tiffany Setting“ Solitärring-Kollektion im Jahr 1887 machten das Unternehmen zu einem der führenden Namen in der Schmuckbranche. Besonders hervorzuheben ist auch die Veröffentlichung des Tiffany Blue Book, das die neuesten Schmuckkreationen vorstellt. Populär wurde Tiffany & Co. durch den Film „Breakfast at Tiffany’s“ im Jahr 1961 mit Audrey Hepburn, und die charakteristische Tiffany Blue Farbe entwickelte sich zum Symbol der Marke.
Im Jahr 2020 übernahm die Luxusmarke LVMH Tiffany & Co., wobei der Fokus des Unternehmens weiterhin auf hochwertigem Handwerk, nachhaltiger Beschaffung von Diamanten und innovativen Designs im 21. Jahrhundert liegt. Der Flakon, der nun bei „Bares für Rares“ einen neuen Besitzer fand, ist somit nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Teil eines reichen geschichtlichen Erbes.