BayernBerlinDortmundHoffenheimKonstanzLeipzigMainzSpielStatistikenWerder

Dortmunds Katastrophen-Niederlage: Trainer Kovac unter Druck!

Borussia Dortmund verliert am 15.03.2025 mit 0:2 gegen RB Leipzig. Trainer Niko Kovac räumt Verantwortung ein, während die Champions-League-Qualifikation in Gefahr gerät.

Am 15. März 2025 erlitt Borussia Dortmund eine schmerzliche Niederlage gegen RB Leipzig und verlor mit 0:2. Damit wird die Champions-League-Qualifikation für die Borussen zunehmend unwahrscheinlicher. Die Mannschaft zeigte in diesem Spiel eine Halbszeit mit schwacher Leistung und eine bessere sowohl in Bezug auf die Spielkontrolle als auch die Torschüsse, konnte jedoch trotz 27 Versuchen kein Tor erzielen.

Aktuell belegt der BVB in der Bundesliga den elften Platz. Trainer Niko Kovac, der erst kürzlich die Verantwortung für die Niederlage übernahm, hat eine schwierige Saison. Er hat den schlechtesten Start eines Trainers bei Borussia Dortmund seit Jürgen Röber im Jahr 2007. Bisher gewann Kovac vier von sechs Bundesliga-Partien, wobei die Siege gegen Union Berlin (6:0) und St. Pauli (2:0) erzielt wurden. Dennoch bezeichnete Kovac die aktuelle Situation als „Katastrophe“ und äußerte Selbstkritik.

Wachsende Kritik an Kovac

Die anhaltenden Probleme und der drohende Missbrauch der Champions-League-Qualifikation haben die Kritik an Kovac verstärkt. Insider berichten, dass eine Trennung im Sommer bevorstehen könnte, falls sich die sportliche Lage nicht verbessert. Besonders besorgniserregend ist die Auswärtsbilanz des BVB, mit acht Niederlagen in 13 Spielen und einer verheerenden Tordifferenz von -11.

Während die Saison für den BVB immer herausfordernder wird, zeigt sich Kovac in seiner Analyse der Spiele als selbstkritisch und bemüht, die Leistungsfähigkeit seiner Mannschaft zu steigern. In einem bisherigen Verlauf war es ihm gelungen, die Mannschaft zumindest phasenweise zu motivieren, doch die Konstanz fehlt. Zu den äußeren Belastungen kommen auch interne Spannungen hinzu, die die Ergebnisse und die Stimmung im Team betreffen.

Geschehen in der Bundesliga

Während der BVB gegen Leipzig in den Rückstand geriet, spielten andere Bundesliga-Partien am selben Tag ebenfalls eine Rolle im Gesamtbild. Am 14. März 2025 beispielsweise konnte der FC St. Pauli gegen die TSG Hoffenheim einen knappen 1:0-Sieg verbuchen (Halbzeitstand: 0:0). Am 15. März fanden mehrere Spiele statt, darunter das Duell zwischen Union Berlin und Bayern München, das mit 1:1 endete. Weitere Ergebnisse umfassen:

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
FC Augsburg VfL Wolfsburg 1 – 0
FSV Mainz 05 SC Freiburg 2 – 2
Werder Bremen Borussia Mönchengladbach 2 – 4
Rasenballsport Leipzig Borussia Dortmund 2 – 0

Die Entwicklung innerhalb der Bundesliga bleibt spannend, während der BVB vor der Herausforderung steht, seine Leistung zu steigern, um sein angestrebtes Ziel, die Champions-League-Qualifikation, nicht aus den Augen zu verlieren. Die Zeit läuft und die kommenden Spiele werden entscheidend sein für die Zukunft von Niko Kovac und der gesamten Mannschaft.

Für detaillierte Informationen über Niko Kovac und seine Trainerstation bei Borussia Dortmund, siehe Kicker. Weitere Statistiken der Bundesliga sind auf bundesliga-statistik.de verfügbar.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.kicker.de
Referenz 3
www.bundesliga-statistik.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 158Foren: 37