BerlinKrankenhausMedizinNeuruppinPrignitz

Neue Rheumapraxis in Wittenberge: Hoffnung für Patienten der Prignitz!

Im neuen Ärztehaus Wittenberge eröffnet am 12. März die Rheumapraxis von Dr. Diana Iosub. Patienten mit rheumatischen Erkrankungen finden hier endlich lokale Versorgung – barrierefrei und gut erreichbar.

Im neuen Ärztehaus in der Rathausstraße 40-42 in Wittenberge hat die Rheumatologin Dr. Diana Iosub ihre Praxis eröffnet. Der Schritt in die Selbstständigkeit markiert einen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Versorgung der Region Prignitz, die für Patienten mit rheumatischen Erkrankungen bisher oft weite Anfahrtswege in Kauf nehmen mussten. Maz-online berichtet, dass die Praxis am 12. März eröffnet wurde.

Iosub, die zuvor zehn Jahre lang im Krankenhaus in Kyritz tätig war, hat sich auf Innere Medizin und Rheumatologie spezialisiert. In ihrer neuen Praxis wird sie eine Vielzahl rheumatologischer Erkrankungen behandeln, die häufig auch als Autoimmunerkrankungen klassifiziert werden. Diese Erkrankungen betreffen nicht nur die Gelenke, sondern können auch Muskeln, Bindegewebe und Organe beeinträchtigen. Bisher waren Patienten gezwungen, für Behandlungen nach Kyritz, Neuruppin oder sogar Berlin zu reisen, was besonders für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen eine Herausforderung darstellt. Nordkurier führt aus, dass die Praxis somit eine wichtige Anlaufstelle in der Region darstellt.

Eine moderne Praxis mit Zukunft

Das Ärztehaus selbst hat eine interessante Geschichte. Es wurde 1911 als Augenklinik errichtet und hat seitdem verschiedene Funktionen übernommen. Nach dem Erwerb durch die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Wittenberge im Jahr 2017 wurde das Gebäude umfassend saniert, wofür zwei Millionen Euro investiert wurden. Diese sanitären Investitionen sind entscheidend, um die medizinische Grundversorgung in ländlichen Bereichen wie der Prignitz zu sichern, wo es häufig an benötigten Spezialisten fehlt. Maz-online berichtet, dass Antje Kranz von der Stadtverwaltung Wittenberge die Rheumapraxis als Glücksfall bezeichnet hat.

Die Rheumapraxis wird von Dr. Iosub und zwei Mitarbeiterinnen unterstützt. Die Öffnungszeiten sind großzügig gestaltet: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 12 Uhr sowie 13 bis 15 Uhr, Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, und ein halber Tag am Freitag von 8 bis 14 Uhr. Patienten haben die Möglichkeit, über die Telefonnummer 03877/56 40 16 0 oder per E-Mail an info@rheumapraxis-wittenberge.de Termine zu vereinbaren.

Medizinische Versorgung im ländlichen Raum

Die Eröffnung der Rheumapraxis in Wittenberge ist ein Beispiel für die notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in ländlichen Gebieten. Laut einem Artikel im Ärzteblatt sind in vielen ländlichen Regionen Deutschlands die Herausforderungen groß: Es mangelt an Fachärzten, insbesondere für alte und kranke Menschen, die oft große Wege zu bewältigen haben. Die Notwendigkeit, veraltete Strukturen aufzubrechen und neue Versorgungsmodelle wie mobiles Gesundheitspersonal und Telemedizin zu implementieren, wird deutlich.

Durch die Einrichtung von Praxen wie der von Dr. Iosub wird versucht, die medizinische Versorgung lokal zu verbessern und die Lebensqualität für die Bewohner der Prignitz zu steigern. Die Rheumapraxis ist ein erster Schritt, der in naher Zukunft möglicherweise durch weitere medizinische Angebote im gleichen Gebäude ergänzt wird, wie beispielsweise durch die Eröffnung einer Hausarztpraxis in der obersten Etage, was Bürgermeister Oliver Hermann und Stadtsprecher Martin Ferch bereits in Aussicht gestellt haben.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
www.nordkurier.de
Referenz 3
www.aerzteblatt.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 24Foren: 80