JadeKulturNiedersachsenOldenburgVechtaWissenschaft

Neue Kooperationsplattform GoProm: Wissenschaft in Niedersachsen stärken!

Am 14. März 2025 wurde an der Universität Vechta die Kooperationsplattform GoProm eingeweiht, die Niedersachsens Hochschulnetzwerk für kooperative Promotionen stärken soll.

In Niedersachsen wird der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter zunehmend intensiver, was auch die Hochschulen betrifft. Um dem entgegenzuwirken, hat das Wissenschaftsministerium unter der Leitung von Rüdiger Eichel eine neue Kooperationsplattform ins Leben gerufen. Diese Plattform, unter dem Namen GoProm, wurde am 14. März 2025 im Schlauen Haus Oldenburg eingeweiht und soll eine zentrale Anlaufstelle für wissenschaftliche Qualifizierung in Niedersachsen werden. Prof. Dr. Corinna Onnen von der Universität Vechta leitet dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Jade Hochschule im Rahmen des Projekts JadeProf entwickelt wird.

Das Ziel der GoProm-Plattform umfasst die Förderung kooperativer Promotionen zwischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Universitäten. Prof. Dr. Manfred Weisensee, Präsident der Jade Hochschule, betont den großen Gewinn, den diese Plattform für Niedersachsen darstellen wird. Durch die Zusammenarbeit sollen insbesondere die Kontakte zwischen HAW und Universitäten intensiviert sowie die Prozessschritte für kooperative Promotionen vereinheitlicht und transparenter gestaltet werden.

Vielfältige Angebote für Promovierende

Die GoProm-Plattform bietet eine Vielzahl von Informationen und Dienstleistungen für Promotionsinteressierte, Promovierende und Betreuende. Dazu zählen spezifische Informationen zu (kooperativen) Promotionsverfahren und den damit verbundenen Rahmenbedingungen in Niedersachsen. Des Weiteren wird es Hinweise auf Veranstaltungen sowie zusätzliche Serviceangebote wie Begriffserklärungen, Checklisten und Links geben. Ein interner Bereich für angemeldete Benutzer wird das Angebot abrunden.

GoProm ist 2024 als Teilprojekt innerhalb von JadeProf gestartet, das Teil des bundesweiten Programms „FH-Personal“ ist. Dieses Programm unterstützt nicht nur die Promotionen, sondern auch die Berufspraktiker_innen, die eine Professur an einer HAW anstreben. Um die Kooperationsplattform erfolgreich zu gestalten, wurde ein Netzwerk aller niedersächsischen HAW und Universitäten eingearbeitet, das auf einer einstimmigen Entscheidung der Landeshochschulkonferenz beruht.

Strukturierte Promotionsprogramme in Niedersachsen

Niedersachsen fördert seit 2000 strukturierte Promotionsprogramme, bei denen alle Hochschulen mit Promotionsrecht antragsberechtigt sind. Kooperative Anträge, insbesondere solche, die Fachhochschulen einbeziehen, werden besonders begrüßt, wie wk.niedersachsen.de berichtet. Dieses Engagement für die Nachwuchsförderung zeigt, dass geförderte Programme nicht nur einzelne Promotionskandidaten unterstützen, sondern auch strukturelle Effekte auf die Hochschulorganisation haben.

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat sich dazu entschlossen, die Förderlinie regelmäßig alle zwei Jahre zu erneuern. Hierbei wird jede Bewerbung in einem zweistufigen Auswahlverfahren bewertet, das durch externe Gutachten und eine vergleichende Würdigung der Anträge erfolgt. Die Bewertungskriterien umfassen die fachliche Qualität, strukturelle Fragen sowie die Organisation des Promotionsprogramms.

Mit der Einführung der GoProm-Plattform und der kontinuierlichen Unterstützung durch strukturierte Promotionsprogramme zeigt Niedersachsen ein umfassendes Engagement für die Weiterentwicklung der Hochschullandschaft. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die wissenschaftliche Qualifizierung zu verbessern und die Attraktivität der Hochschulen zu steigern, was letztlich der gesamten Region zugutekommt.

Für weitere Informationen zu diesem Thema können interessierte Leser die offiziellen Seiten der Universität Vechta hier und der Jade Hochschule hier aufrufen.

Referenz 1
www.mynewsdesk.com
Referenz 2
www.jade-hs.de
Referenz 3
www.wk.niedersachsen.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 124Foren: 60