HannoverWien

Ann Cotten übernimmt Poetikdozentur: Poesie wird zur Wissenschaft!

Ann Cotten wird neue Poetikdozentin der Leibniz Universität Hannover für das Wintersemester 2023/2024. Ihre Antrittsvorlesung „Text Fur Aliens“ findet am 29. November 2023 im Literaturhaus Hannover statt.

Die Leibniz Universität Hannover und das Literaturhaus Hannover haben die Neubesetzung der Poetikdozentur für die NEUE DEUTSCHE LITERATUR bekannt gegeben. Ab dem Wintersemester 2023/2024 wird Ann Cotten die Dozentur übernehmen. Ihre Antrittsvorlesung trägt den Titel „Text Fur Aliens“ und findet am Mittwoch, den 29. November 2023, um 19 Uhr im Literaturhaus Hannover statt. Die VGH Stiftung, ein wichtiger Förderpartner, unterstützt das Projekt.

Das Auswahlgremium begründet seine Entscheidung für Ann Cotten mit der Thematisierung von Poesie, Spracherfindung und Kommunikation in ihrem Werk. Ihre Texte beschäftigen sich auch mit den Auswirkungen von Sprache auf Machtstrukturen, Bedeutungsgebung, Unterdrückung und ästhetischen Aspekten. Cottens Schaffen zeichnet sich durch eine intensive Spurensuche und den kreativen Umgang mit Sprache aus.

Ann Cottens Werdegang

Ann Cotten wurde 1982 in Iowa geboren und wuchs in Wien auf. Sie veröffentlichte zahlreiche Werke, unter anderem ihren Debüt-Gedichtband „Fremdwörterbuchsonette“ im Jahr 2007 und weitere bedeutende Titel wie „Florida-Räume“ (2010), „Der schaudernde Fächer“ (2013) und „Lyophilia“ (2019). Zuletzt erschien 2023 das Buch „Die Anleitungen der Vorfahren“. Ihre literarischen Leistungen wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter der Adelbert-von-Chamisso-Preis (2014) und der Hugo-Ball-Preis (2017).

Cotten ist nicht nur als Dichterin aktiv, sondern publiziert auch literaturtheoretische und journalistische Texte, was ihre vielseitigen Beiträge zur Literatur unterstreicht.

Die Poetikdozentur im Überblick

Die Hannoversche Poetikdozentur wurde zum Wintersemester 2022/23 ins Leben gerufen. Sie wird von der Leibniz Universität Hannover und dem Literaturhaus Hannover initiiert und gefördert durch die VGH Stiftung. Ziel ist die Förderung der neuen deutschen Literatur sowie die Reflexion über gegenwärtige Schreibweisen. Jährlich wird eine*n Poetikdozent*in ausgewählt, unabhängig von Identität und Herkunft.

Der/Die Poetikdozent*in hält eine Poetikvorlesung und ein Blockseminar, gefolgt von einer Lesung und einem Gespräch im darauf folgenden Sommersemester. Die Begleitung der Poetikdozentur erfolgt durch Studierende des Fachmasters Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Als erste Poetikdozentin fungierte Lena Gorelik, die sich mit Themen wie Zugehörigkeit und Fremdsein auseinandersetzte.

Für das kommende Wintersemester 2024/2025 wurde bereits Nava Ebrahimi als Poetikdozentin ausgewählt. Ebrahimi, geboren 1978 in Teheran und aufgewachsen in Köln, hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Österreichischen Buchpreis für das beste Debüt im Jahr 2017.

Für weitere Informationen über die Poetikdozentur und aktuelle Details besuchen Sie bitte die Webseite der Universität Hannover hier oder die Seite der VGH Stiftung hier.

Referenz 1
www.uni-hannover.de
Referenz 3
www.vgh-stiftung.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 139Foren: 98