
Mario Götze, der ehemalige WM-Held und aktuelle Spieler von Eintracht Frankfurt, hat in einem aktuellen Interview seine Gedanken zur Zukunft seiner Karriere geteilt. In einer Unterhaltung mit RTL, die vor dem entscheidenden Rückspiel gegen Ajax Amsterdam am 13. März 2025 stattfand, äußerte der 32-Jährige Überlegungen zu einem Umzug in die USA. Götze sieht in Deutschland keine Perspektive mehr für seine berufliche Laufbahn und schließt aus, nach dem Ende seines Vertrages im Jahr 2026 zu einem deutschen Verein zurückzukehren. Stattdessen scheint sich Götze für die Major League Soccer (MLS) zu interessieren, die er als spannende Entwicklung wahrnimmt.
Laut Gala hat sich Götze bereits mit seinem ehemaligen Mitspieler Marco Reus, der für LA Galaxy spielt, über einen möglichen Wechsel unterhalten. Der Fußballprofi wird in diesem Jahr 33 Jahre alt, was ihn dazu veranlasst, über seine Optionen nachzudenken, da er sich nicht mehr in der Bundesliga sieht. Er bezeichnet seine Zukunft als ungewiss und gibt zu, dass auch seine Familie bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden muss.
Familienüberlegungen und Umzug
Götze lebt mit seiner Frau Ann-Kathrin und ihren zwei Kindern, Rome (4 Jahre) und Gioia (1 Jahr), in Düsseldorf. Die Familie, die in den letzten zwölf Jahren in verschiedenen europäischen Fußballvereinen gespielt hat, möchte kein Einzelkind und hat jeweils drei Geschwister. Götze betont, dass er sich eine Zukunft im Ausland gut vorstellen kann, kommentiert jedoch nichts Konkretes über mögliche Geschwisterchen für die Kinder.
In der MLS, die seit ihrer Gründung im Jahr 1996 beständig an Popularität gewinnt, sieht Götze eine vielversprechende Herausforderung. Die Liga umfasst derzeit 30 Mannschaften, von denen 27 aus den USA und drei aus Kanada stammen. Laut Wikipedia hat die Liga durch die Einführung von Regeländerungen wie der Gehaltsobergrenze und der Designated Player Rule sowie durch ihre Expansion in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen. Der aktuelle Meister, LA Galaxy, hat den Titel zum insgesamt sechsten Mal gewonnen.
Die Relevanz der MLS
Die MLS spielt eine zentrale Rolle im amerikanischen Fußball und wurde von der United States Soccer Federation (USSF) als erste Liga im Jahr 1996 ins Leben gerufen. Die Saison läuft von März bis Dezember, wobei jede Mannschaft 34 Spiele in der Regular Season absolviert. Der Meister wird bei einer Playoff-Runde ermittelt, die die stärksten Teams der Saison zusammenführt.
Mit Zuschauerrekorden und einer wachsenden Fanbasis ist die Liga auch wirtschaftlich relevant. Trotz anfänglicher finanzieller Schwierigkeiten konnten die Verantwortlichen die Liga stabilisieren und ihre Attraktivität steigern. Momentan plant die MLS, ihre Mannschaftszahl auf 30 zu erhöhen, um das Wachstum weiter voranzutreiben. Satte Zuschauerzahlen und ein zunehmendes Interesse an Wettbewerben wie dem MLS Cup und dem Supporters’ Shield belegen die erfolgreiche Etablierung der Liga.
Ob Mario Götze tatsächlich den Schritt in die USA wagt, bleibt abzuwarten. Seine Gedanken und Überlegungen zu einer möglichen Zukunft in der Major League Soccer könnten jedoch sowohl seine Karriere als auch die Expansion und Entwicklung des Fußballs in Nordamerika maßgeblich beeinflussen.