BaselBühneDeutschlandSiegen

Stefan Raab begeistert: Abor & Tynna bringen Baller zum ESC 2025!

Abor und Tynna vertreten Deutschland mit ihrem Song „Baller“ beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Ihr Weg zum Sieg beim Vorentscheid, geleitet von Stefan Raab, verspricht spannende Neuerungen.

Am 13. März 2025 wird Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) von Abor & Tynna vertreten, einem Geschwisterduo, das mit ihrem Song „Baller“ die Bühne betreten wird. Der Vorentscheid, der unter dem Titel „Chefsache ESC 2025“ stattfand, wurde vom ehemaligen ESC-Gewinner Stefan Raab geleitet. Raab spielte eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des finalen Songs, indem er fünf der neun Acts ins Zuschauervoting durchließ und damit die Weichen für das Duo stellte, welches ursprünglich mit einem anderen englischsprachigen Titel antreten wollte. Dies berichtet die tz.de.

Der 26-jährige Attila und seine 24-jährige Schwester Tünde Bornemisza entdeckten den Song „Baller“ auf TikTok, nachdem Raab das Lip-Sync-Video der beiden gesehen hatte und sie persönlich anrief. Tünde erklärte, dass die Inspiration für den Song aus ihrer persönlichen Erfahrung stammt, insbesondere aus einer Trennung im vergangenen Jahr, wodurch der Track einen kraftvollen und affirmativen Sound erhielt. Laut eurovoix.com betonten die Geschwister, dass ihre Entscheidung für ein deutsches Lied auf der Suche nach Authentizität basiere und sich von den oft englischsprachigen Beiträgen abheben soll.

Der Weg zum ESC

Der Vorentscheid wurde in mehreren Shows ausgetragen. Aus insgesamt 3.281 Bewerbungen wurden 24 Acts ausgewählt. Die erste und zweite Show präsentierten jeweils zwölf Acts, während im Halbfinale 14 Bewerber gegeneinander antraten. Am 22. Februar 2025 fand dieses Halbfinale statt, und die Zuschauer erlebten eine Premiere potenzieller ESC-Songs. Eine Jury, bestehend aus Persönlichkeiten wie Yvonne Catterfeld und Conchita Wurst, wählte die besten Acts für die Finalrunde aus. Für das Finale wurden die neun besten Acts, darunter Abor & Tynna, nominiert. Letztere gewannen schließlich mit 231.642 Gesamtstimmen, was 34,91% der Stimmen entsprach, nach eurovision.de.

  • 1. Abor & Tynna – „Baller“ (231.642 Stimmen)
  • 2. LYZA – „Lovers On Mars“ (206.119 Stimmen)
  • 3. Moss Kena – „Nothing Can Stop Love“ (149.739 Stimmen)
  • 4. LEONORA – „This Bliss“ (46.075 Stimmen)
  • 5. The Great Leslie – „These Days“ (29.876 Stimmen)

Stefan Raab zeigte sich optimistisch und versprach, dass die deutsche Delegation volle Unterstützung erhalten werde, einschließlich einem kreativen Team, das für Bühne und Styling zuständig ist. Er betont, dass die Vorbereitungen für den ESC in Basel bereits im vollen Gange sind und alle Ideen zur Staging-Infrastruktur besprochen werden müssen.

Blick in die Zukunft

Die Geschwister haben bereits an einer beeindruckenden Präsentation für den ESC gearbeitet, auch wenn sie kürzlich mit Rückschlägen konfrontiert waren. Ihr ursprünglicher englischsprachiger Song bleibt vorerst unveröffentlicht und ist auf dem Laptop von Attila gespeichert. Die Promotion für das Duo und ihren Song wird noch geplant, doch steht fest, dass sie in der Grand Final am 17. Mai 2025 auftreten werden.

Deutschland hat in der Geschichte des Eurovision Song Contests viel erreicht, mit insgesamt zwei Siegen in den Jahren 1982 und 2010. Mit ihrer Entscheidung für ein deutschsprachiges Lied hoffen Abor & Tynna, diese Tradition fortzusetzen und ihr Publikum zu begeistern.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
eurovoix.com
Referenz 3
www.eurovision.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 17Foren: 86