DohaEssenGoldbergUnterhaltungVeranstaltungYork

Planet Hollywood feiert Comeback in New York – Ein Hauch 90er-Jahre!

Am 11. März 2025 eröffnete Planet Hollywood in New York mit zahlreichen Stars eine neue Filiale. Erfahren Sie mehr über das Comeback des Restaurantphänomens und seine Neuerungen!

Am 11. März 2025 eröffnete Planet Hollywood in New York eine neue Filiale, die zahlreiche Prominente anzog. Unter den Gästen waren Größen wie Arnold Schwarzenegger, Whoopi Goldberg und Alec Baldwin. Diese Veranstaltung ist ein bemerkenswerter Schritt für die Restaurantkette, die in den 90er Jahren einen enormen Popularitätsanstieg erlebte und von Robert Earl, dem ehemaligen Geschäftsführer des Hard Rock Cafés, gegründet wurde. Earl hatte mit der Idee, Essen und Unterhaltung im Stil Hollywoods zu kombinieren, einen Nerv getroffen.

Zu den Miteigentümern in den Anfangsjahren gehörten Stars wie Bruce Willis, Demi Moore, Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger, die den Ausbau der Marke aktiv unterstützten. Die Restaurants waren bekannt für ihre eindrucksvolle Dekoration, die aus Original-Requisiten und Kostümen berühmter Filme bestand. Zu ihrer Blütezeit im Jahr 1995 war die Kette mit einem Marktwert von 3,5 Milliarden US-Dollar eine der bekanntesten weltweit. Doch diese Erfolgsgeschichte nahm 1999 eine dramatische Wende, als Planet Hollywood Insolvenz anmelden musste.

Der Fall und das Comeback

Die Insolvenz kam nach Jahren hoher Verluste und einem sinkenden Kundeninteresse. Kritiken über das durchschnittliche Essen und das nachlassende Engagement der Stars führten dazu, dass viele Filialen schließen mussten. Heute existieren von einst fast 90 Standorten nur noch neun, während das Konzept der Restaurantkette als nicht tragfähig erachtet wurde. Dennoch setzt Planet Hollywood seinen Betrieb in mehreren Städten fort, darunter in Disney Springs, Los Angeles und Doha. Eine weitere Filiale ist zudem für 2025 im Disneyland Resort in Hong Kong geplant.

Die neue Filiale in New York sticht durch eine moderne Ausrichtung hervor. Statt auf Filmrequisiten zu setzen, verwendet sie hochauflösende Bildschirme, um visuelle Erlebnisse zu schaffen, die den Glanz Hollywoods widerspiegeln sollen. Damit zeigt die Kette, dass sie sich den Herausforderungen der Zeit anpassen will.

Nostalgie und die 90er Jahre

Die 1990er Jahre waren eine Dekade, in der zahlreiche Restaurantketten florierten. Viele sind jedoch mittlerweile verschwunden. Dazu zählen das Hard Rock Café, das während dieser Zeit über 60 Standorte betrieb, und das Official All-Star Café, welches mit Investoren wie Shaquille O’Neal und Wayne Gretzky eröffnet wurde, jedoch 1999 bankrottging. Auch Kenny Rogers Roasters, mehrfach mit über 400 Standorten aktiv, meldete 1998 Insolvenz an.

Planet Hollywood ist somit nicht die einzige Marke, die unter dem Nostalgiefaktor der 90er Jahre leidet, doch ihr Comeback könnte ein neues Licht auf das Restaurantphänomen werfen. Die derzeitige Rückkehr könnte sowohl für die Betreiber als auch für die Fans der ersten Stunde ein Zeichen der Hoffnung sein, dass das Konzept, das einst die Esskultur revolutionierte, eine neue Chance bekommen könnte.

Während wir auf die Entwicklung dieses Restaurantprojekts warten, bleibt die Szenerie der geschlossenen und geschaffenen Restaurants in den 90ern eine Erinnerung an eine aufregende Zeit, die unternimmt man einen Blick in die Vergangenheit stets die Frage aufwirft, welche dieser Ketten als nächste zurückkehren könnte.

Für weitergehende Informationen über die Geschichte von Planet Hollywood und ähnliche Restaurantketten, die in den 90ern populär waren, empfiehlt sich ein Blick auf Gala und Feminine Vigor.

Referenz 1
www.gala.de
Referenz 3
de.femininevigor.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 182Foren: 55