NeustadtPuttgardenSchleswig-Holstein

Deutsche Bahn bringt neue Langschienen nach Fehmarn – So geht’s weiter!

Die Deutsche Bahn plant bis Ende 2025 den Transport von Langschienen nach Fehmarn. Aktuelle Vegetationsarbeiten bereiten die Strecke vor und sollen den Fahrkomfort erhöhen.

Die Deutsche Bahn (DB) hat ehrgeizige Pläne für den Transport von Baumaterial über die Schiene bis Ende 2025. Zentraler Aspekt dieses Vorhabens ist der Transport von rund 120 Meter langen Langschienen von Neustadt nach Fehmarn, mit Strukkamp als Zielort. Der Abschnitt nach Puttgarden ist bereits stillgelegt, da dort alte Schienen und Schwellen entfernt und der Bahndamm teilweise zurückgebaut wurden, wie kreiszeitung.de berichtet.

Aktuell führt die DB, bis zum 14. März, Vegetationsarbeiten auf der stillgelegten Strecke zwischen Neustadt und Strukkamp durch. Dabei wird überwucherndes Gebüsch und Gestrüpp zurückgeschnitten. Diese Maßnahmen sind notwendig, um künftig kleinere Instandsetzungsarbeiten wie den Tausch von Schwellen und das Einbringen von Schotter durchführen zu können.

Langschienen und deren Bedeutung

Die Langschienen, die jetzt transportiert werden sollen, wiegen etwa 7,5 Tonnen pro Stück und benötigen während des Transports besonderen Spielraum in Kurven. Diese neuen Schienen sollen den Fahrkomfort erhöhen, den Verschleiß reduzieren und den Wartungsbedarf der Strecke senken. Ein detaillierter Zeitplan für den Materialtransport steht allerdings noch aus; die Langschienen haben dabei Priorität.

An stark frequentierten Bahnübergängen sollen zudem Maßnahmen umgesetzt werden, um eine bessere Verkehrssicherung zu gewährleisten. Ein schnellerer und sicherer Schienenverkehr ist nicht nur für die DB von Bedeutung, sondern trägt auch zur allgemeinen Verbesserung der Servicequalität bei. Der Anspruch der DB ist es, bestmögliche Performance zu gewährleisten, was laut deutschebahn.com eine tägliche Herausforderung darstellt.

Qualität und Effizienz im Bahnverkehr

Ein kontinuierliches Monitoring der Betriebsabläufe ist essenziell für die Qualitätssicherung der DB. Bei drohenden Zielverfehlungen werden Prozesse optimiert, um die angestrebten Versprechen in Verkehrsverträgen auch in der Praxis zu erfüllen. DB Regio führt regelmäßig Gespräche mit Bestellern, um gemeinsame Lösungen zur Verbesserung der Betriebsqualität zu erarbeiten.

Mit diesen umfassenden Maßnahmen und der Einführung neuer Langschienen möchte die Deutsche Bahn nicht nur ihr eigenes Betriebsniveau heben, sondern auch einen Beitrag zur Verkehrssicherheit und Effizienz im Schienenverkehr leisten. Der Transport der Langschienen ist nur ein Bestandteil eines größeren Plans, der das Schienennetz in Schleswig-Holstein langfristig aufwerten soll.

Weitere technische Informationen sind in dem Dokument über Inspektionen an Schienenwegen zu finden (vsvi-hessen.de).

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
vsvi-hessen.de
Referenz 3
mobilitaetgestalten.deutschebahn.com
Quellen gesamt
Web: 7Social: 192Foren: 96