OberwiesenthalVeranstaltung

Nostalgie im Erzgebirge: 100 Jahre Ski-Charme beim großen Rennen!

Am 15. März 2025 findet das 8. Nostalgie-Skirennen in Oberwiesenthal statt. Teilnehmer in historischer Tracht wetteifern auf Holzskiern um den Sieg. Erleben Sie Ski wie vor 100 Jahren!

Im Erzgebirge wird der Winter mit einer besonderen Tradition gefeiert: dem 8. Nostalgie-Skirennen in Oberwiesenthal. Am 15. März 2025 versammeln sich 60 bis 70 Teilnehmer, darunter einige aus Tschechien, um in historischen Outfits und mit alten Skiausrüstungen anzutreten. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen Blick in die skihistorische Vergangenheit.

Die Teilnehmer kleiden sich in stilechte Kleidung, die vor 100 Jahren typisch war. Herren erscheinen in Hosen, Jacke und Hut, während Damen lange Röcke, Jacken und Schaltücher tragen. Ihre Ausrüstung besteht aus Holzski—ohne Farbanstrich und eventuell mit Stahlkanten—, Seilzug- oder Lederriemenbindungen sowie Schnürschuhen. Die nostalgische Skibekleidung wird durch rustikale Jopperl, Fellstolen und dicke Stutzen ergänzt, was den Teilnehmern ein authentisches Gefühl vergangener Zeiten vermittelt. Tag24 berichtet, dass alle Ausrüstungsgegenstände vor dem Rennen einer Materialkontrolle unterzogen werden, um Chancengleichheit zu gewährleisten.

Der Wettkampf und seine Herausforderungen

Der Wettkampf findet am Haupthang des Fichtelbergs statt, im Rahmen eines Tages, der unter dem Motto „Winterspaß in der Frühlingssonne“ steht. Um 11:30 Uhr beginnt die Veranstaltung an der Freilichtbühne. Dabei marschieren die Teilnehmer mit ihren Skiern auf den Rücken den Hang hinauf, da es keinen Lift gibt. Der Chef der Skischule, Michael Süß, spielt dabei eine wesentliche Rolle. Er fungiert nicht nur als Organisator, sondern testet auch die Old-School-Ski.Outdooractive informiert, dass die Herausforderungen des Rennens aufgrund der nicht fest verankerten Ferse und der längeren Ski im Telemarkstil zunehmen.

Obwohl Stürze häufig vorkommen, sind sie in der Regel harmlos. Nach dem Rennen findet eine Siegerehrung statt, gefolgt von einer Auffahrt mit der Fichtelberg-Schwebebahn. Den krönenden Abschluss des Tages bildet das „Restleln“ in der HERZLHÜTTE, wo die Teilnehmer den Tag gesellig ausklingen lassen können.

Nostalgie auf den Pisten

Nostalgieskirennen sind nicht nur im Erzgebirge populär. Auch im SalzburgerLand finden regelmäßig ähnliche Veranstaltungen statt, die historische Skimaterialien und traditionelle Bekleidungen ins Rampenlicht rücken. Die Teilnehmer dort messen sich in verschiedenen Klassen und bringen historische Ausrüstungen wie kantenlose Holzski und lederne Schnürschuhe mit. Der Rückblick auf die Skigeschichte sorgt nicht nur für spannende Wettkämpfe, sondern auch für ein Erwecken des Gemeinschaftsgeistes unter den Skifreunden. SalzburgerLand hebt hervor, dass Nostalgieskirennen ein nostalgisches Flair bieten und gleichzeitig die Faszination für den Wintersport fördern.

Das 8. Nostalgie-Skirennen in Oberwiesenthal stellt somit eine wunderbare Gelegenheit dar, alte Traditionen zu feiern und die Freude am Skifahren auf eine historische Weise wieder aufleben zu lassen. Ein Event, das nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für Zuschauer viele Geschichten und Erinnerungen bereithält.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
www.outdooractive.com
Referenz 3
www.salzburgerland.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 94Foren: 69