
Am 13. März 2025 trafen Real Madrid und Atletico Madrid im Rückspiel der UEFA Champions League aufeinander. Real Madrid sicherte sich den Einzug ins Viertelfinale durch einen 4:2-Sieg im Elfmeterschießen, nachdem das Gesamtergebnis nach 120 Minuten 2:2 unentschieden stand. Diese Partie war geprägt von Spannung und dramatischen Momenten, darunter das schnellste Tor der laufenden Saison.
In der ersten Minute brachte Conor Gallagher Atletico Madrid in Führung und glich das über beide Spiele erzielte Ergebnis zum 2:2 aus. Atletico hatte damit die Chance, das Spiel zu dominieren, während Real Madrid auf den Ausgleich drängte. Der Druck auf Madrid stieg, als Vinicius Junior in der 71. Minute einen Elfmeter vergab. Dieser war ein entscheidender Moment, denn Real erhielt den Strafstoß nach einem Foul von Clement Lenglet an Kylian Mbappe.
Der dramatische Elfmeterschießen
Im anschließenden Elfmeterschießen war es Antonio Rudiger, der den entscheidenden Elfmeter für Real Madrid verwandelte. Auf der anderen Seite scheiterten zwei Spieler von Atletico, insbesondere Marco Llorente, der den Ball an die Latte setzte. Zudem wurde Julian Alvarez‘ Elfmeter annulliert, da er den Ball doppelt berührte. Lucas Vazquez verfehlte ebenfalls sein Ziel für Real Madrid, aber dennoch reichte es für die Mannschaft, das Shootout letztlich mit 4:2 zu gewinnen, was sie in die nächste Runde katapultierte.
Real Madrid hatte bereits in früheren Begegnungen gegen Atletico im Elfmeterschießen triumphiert, einschließlich des Finals 2016. Diese Rivalität ist nun um ein weiteres Kapitel reicher.
Blick auf die kommenden Viertelfinals
Mit diesem Sieg trifft Real Madrid im Viertelfinale auf Arsenal, die ebenfalls in einem interessanten Duell gegen PSV Eindhoven weiterkamen. Diese Begegnungen finden Anfang April statt. Die übrigen Viertelfinalpaarungen sind Paris Saint-Germain gegen Aston Villa, Barcelona gegen Borussia Dortmund und Bayern München gegen Inter Mailand.
Hier sind die Ergebnisse der bisherigen Spiele:
Spiel | Ergebnis | Gesamtergebnis |
---|---|---|
Lille vs Borussia Dortmund | 1-2 | Dortmund gewinnt 3-1 |
Aston Villa vs Club Brugge | 3-0 | Aston Villa gewinnt 6-1 |
Arsenal vs PSV | 2-2 | Arsenal gewinnt 9-3 |
Atletico Madrid vs Real Madrid | 1-0 | Real Madrid gewinnt 4-2 im Elfmeterschießen |
Real Madrids Sieg zeigt einmal mehr die Stärke des Vereins im Umkämpften Wettbewerb der UEFA Champions League. Der Rekordsieger des Turniers, der bereits 15 Titel gewonnen hat, hat erneut bewiesen, dass er im Überlebenskampf um den Titel nicht unterschätzt werden darf.
Die heutige Champions-League-Saison wird zudem durch beträchtliche finanzielle Anreize unterstützt, mit fast 2,5 Milliarden Euro an Preisgeldern, die unter den 36 teilnehmenden Teams aufgeteilt werden. Jedes Viertelfinal-Team erhält 12,5 Millionen Euro, mit weiteren 15 Millionen Euro für das Erreichen des Halbfinals. Die Hauptrunde des Wettbewerbs, der seit 1955 existiert und lange Zeit als Europapokal bekannt war, bleibt somit auch in dieser Saison ein bedeutendes und lukratives Unterfangen für die Teams.
Real Madrid wird nun mit Spannung den kommenden Spielen entgegenfiebern und hofft auf erfolgreiche Matches, um sich den nächsten Pokal zu sichern, während Atletico Madrid in dieser Saison wieder erleben muss, dass sie sich dem Rivalen nicht schlagen können.