DortmundDresdenEssenKölnWeiden

Viktoria Köln feiert wichtigen Sieg: El Mala bringt den Heimsieg!

Viktoria Köln feiert am 12. März 2025 einen wichtigen 1:0-Sieg gegen Rot-Weiss Essen in der Dritten Liga. Malek El Mala erzielt das entscheidende Tor kurz vor Schluss und verkürzt den Rückstand auf den Relegationsplatz.

Am 12. März 2025 gelang dem FC Viktoria Köln ein bedeutender 1:0-Heimsieg gegen Rot-Weiss Essen. Der entscheidende Treffer fiel in der 83. Minute durch Malek El Mala und ließ die Kölner nach zwei Niederlagen in Folge wieder jubeln. Damit verkürzen sie den Abstand zum Relegationsplatz auf nur noch sechs Punkte, was für frischen Wind im Aufstiegskampf sorgt. Die Mannschaft von Trainer Olaf Janßen kämpfte, obwohl er auf zehn verletzte oder erkrankte Spieler verzichten musste.

Viktoria dominierten den ersten Spielabschnitt, konnten sich jedoch keine hochkarätigen Chancen herausspielen. Zwar scheiterte Florian Engelhardt mit einem frühen Distanzschuss in der 13. Minute und auch der Versuch von Tyger Lobinger in der 17. Minute wurde vom Keeper Jakob Golz abgewehrt, doch der Durchbruch blieb versperrt. Rot-Weiss Essen hingegen zeigte sich defensiv stark, ging jedoch kaum offensive Risiken ein.

Spannung bis zum Schluss

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Spielgeschehen nicht grundlegend. Viktoria Köln hielt mehr Ballbesitz, konnte jedoch keine klaren Chancen nutzen. In der 62. Minute verpasste Dominik Martinovic mit einem Schuss am Innenpfosten die Führungsführung. Die Entscheidung fiel schließlich durch El Mala, der mit einem präzisen Schuss nach einem Zuspiel von Enrique Lofolomo das entscheidende Tor erzielte. In der 85. Minute sah Tobias Kraulich von Essen nach einem Foulspiel die Gelb-Rote Karte.

Die Niederlage beendet eine ungünstige Serie von sieben Spielen ohne Pleite für Rot-Weiss Essen. Mit nur 36 Punkten aus 28 Spielen finden sie sich im Tabellenmittelfeld wieder. Das Team zeigte sich in der Defensive stabil, blieb aber offensiv blass. Ahmet Arslan vergab in der 55. Minute eine gute Chance und auch der Schuss von Kelsey Aninkorah-Meisel in der Nachspielzeit wurde geblockt.

Ausblick und Pokalvorbereitung

Für Viktoria Köln geht es mit frischem Rückenwind in die nächsten Partien. Am 16. April steht das Halbfinale des Mittelrheinpokals gegen den FC Teutonia Weiden auf dem Programm. Der Gewinner dieses Spiels qualifiziert sich für den DFB-Pokal 2025/26, was zusätzliche Motivation für das Team darstellen dürfte.

In der Dritten Liga ist der Wettbewerb geprägt von ausgeglichenen Spielen und steigenden Zuschauermengen. In der Saison 2023/2024 erreichte die Liga einen Zuschauerschnitt von 9.700, was eine Verdopplung seit 2011 darstellt. Die wirtschaftliche Stabilität der Klubs hat sich verbessert, doch die durchschnittlichen Ausgaben übersteigen weiterhin die Einnahmen. Dies macht es für die Vereine notwendig, talentierte Spieler zu entwickeln und in ihre Mannschaften zu integrieren, um langfristig im Wettbewerb bestehen zu können. Dies wird von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth als wesentlicher Aspekt für die Zukunft der Liga hervorgehoben.

Die nächste Herausforderung für Rot-Weiss Essen steht am Samstag gegen den Tabellenführer Dynamo Dresden bevor, während Viktoria Köln zur gleichen Zeit auf Borussia Dortmund II trifft, wo sie versuchen werden, ihren positiven Trend fortzusetzen.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.dfb.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 80Foren: 30