BernburgDessau-RoßlauGesundheitHalleHalle (Saale)MagdeburgSachsen-AnhaltWittenberg

Feinstaub-Alarm in Sachsen-Anhalt: Atemwegserkrankte in Gefahr!

Sachsen-Anhalt kämpft derzeit mit alarmierenden Feinstaubwerten, die vor allem Atemwegserkrankte und Kinder gefährden. Wetterwechsel in Aussicht – bleibt die Luftqualität kritisch?

In Sachsen-Anhalt herrscht derzeit eine alarmierende Situation bezüglich der Luftqualität. Die Region ist stark mit Feinstaub belastet, was erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Insbesondere Menschen mit Atemwegserkrankungen, Kinder und ältere Personen sind von den hohen Feinstaubwerten betroffen. Dies geht aus einem Bericht von Tag24 hervor.

Ursache für die hohe Feinstaubbelastung ist eine langanhaltende Hochdruckwetterlage mit eingeschränktem Luftaustausch und schwachem Wind. Dabei wurden vom 8. bis 11. März an vier Tagen in Folge die Grenzwerte für Feinstaub überschritten. Messungen ergaben, dass 20 von 23 Messstationen im Land betroffen waren, darunter die Städte Halle, Bernburg, Magdeburg, Dessau-Roßlau und Wittenberg.

Besorgniserregende Messwerte

Die höchsten Feinstaubkonzentrationen wurden am 10. März mit 90 µg/m³ in Halle (Saale) und 80 µg/m³ in Magdeburg registriert. Die Luftbelastung konnte auch in anderen Städten wie Wittenberg, Bernburg und Dessau-Roßlau hohe Werte erreichen. In einer umfassenden Analyse wurden die Tagesmittelwerte vom 8. bis 11. März aufgelistet:

Stadt Tagesmittelwert (µg/m³)
Halle (Saale) 90
Wittenberg 89
Bernburg 84
Magdeburg 80
Dessau-Roßlau 82
Aschersleben 73
Bitterfeld-Wolfen 72
Leuna 69
Stendal 68

Das Lufthygienische Überwachungssystem Sachsen-Anhalt (LÜSA) hat ebenfalls berichtet, dass die aktuelle Wetterlage mit Hochdruck und Temperaturinversionen zu einer Ansammlung der Schadstoffe in den unteren Luftschichten geführt hat. Ein Klimawechsel, der Kaltluft und Niederschläge mit sich bringen könnte, steht laut Prognosen bevor und könnte Besserung versprechen.

Gesundheitliche Risiken

Die gesundheitlichen Auswirkungen der Feinstaubbelastung sind gravierend. Feinstaub kann das Atemwegs-, Kreislauf- und Nervensystem schädigen und zu erhöhten Asthmaanfällen führen, wie Volksstimme berichtet. Der Luftqualitätsindex für Sachsen-Anhalt zeigt teilweise die höchste Stufe „sehr schlecht“ an, was in vielen Messstationen jedoch auf „schlecht“ zurückgegangen ist.

Das Umweltbundesamt hat die Situation in Sachsen-Anhalt deutlich angesprochen und erklärt, dass die schlechten Luftbedingungen auch durch Emissionen von Winterheizungen und Verkehr beeinflusst werden. Menschen mit Vorerkrankungen sollten daher besonders auf ihre Aktivitäten im Freien spezialisiert achten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Feinstaubbelastung in Sachsen-Anhalt derzeit auf alarmierend hohen Werten liegt, was die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet. Weitere Informationen zur aktuellen Luftqualität können über die LÜSA-APP, das Umweltportal Sachsen-Anhalt oder den mdr Videotext abgerufen werden, wie auch von Du bist Halle berichtet.

Referenz 1
www.tag24.de
Referenz 2
dubisthalle.de
Referenz 3
www.volksstimme.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 96Foren: 100