BühneHamelnIserlohnUmwelt

Theaterpremiere in Hameln: „Mein Blind Date mit dem Leben“ für Blinde!

Am 18. Mai bietet das Theater Hameln eine Besonderheit: das Stück „Mein Blind Date mit dem Leben“ mit Live-Audiodeskription für sehbehinderte Besucher. Anmeldungen bis 5. Mai erforderlich.

Am 18. Mai 2025 wird das Theater Hameln ein besonderes Stück präsentieren. Ilka Voß bringt „Mein Blind Date mit dem Leben“ auf die Bühne, das erstmals mit Live-Audio-Deskription für Menschen mit Sehbehinderung aufgeführt wird. Dieses innovative Format ermöglicht es einem breiteren Publikum, die emotionale Geschichte von Saliya Kahawatte zu erleben, der mit 15 Jahren sein Augenlicht verlor und dennoch seinen Traum von einem selbstbestimmten Leben verfolgte. Dewezet berichtet über dieses wichtige Ereignis.

Saliya Kahawatte, ein Deutsch-Singhalese, steht im Mittelpunkt des Stücks. Trotz der Herausforderungen, die seine Sehbehinderung mit sich brachte, kämpfte er um seine Träume, die Schule zu beenden und eine Karriere in der Gastronomie zu starten. Um in der Welt der Sehenden bestehen zu können, verbarg er seine Blindheit. Der Weg war jedoch steinig, und mit Unterstützung weniger wohlgesinnter Kollegen meisterte er 15 Jahre lang die Herausforderungen seiner Umwelt. Letztlich wird deutlich, dass seine Wahrnehmung oft nur aus Schatten bestand. Diese bewegende Geschichte wurde von Marc Rothemund 2017 verfilmt, was die Relevanz und den emotionalen Gehalt deutlich erhöht Parktheater Iserlohn dokumentiert die Hintergründe.

Ein neuartiges Theatererlebnis

Das Theater Hameln bietet zum ersten Mal eine Aufführung mit Audiodeskription an. Daniela Benker, die für die Audio-Deskription verantwortlich ist, hat eine umfassende Ausbildung in diesem Bereich absolviert. Sie erstellte einen detaillierten Text von 40 bis 50 Seiten, der während der Vorstellung verwendet wird. Eine blinde Person überprüft die Beschreibungen auf ihre Verständlichkeit und ihren Informationsgehalt. Außerdem wird den sehbehinderten Zuschauern vor der Aufführung eine Begehung der Bühne angeboten, um ihnen den Zugang und das Erlebnis des Theaters zu erleichtern.

Die Live-Audiodeskription, die während der Vorstellung über Kopfhörer bereitgestellt wird, ermöglicht den Zuschauern, wichtige Elemente wie Bühnenbild, Licht, Kostüme und die Körpersprache der Schauspieler akustisch zu erfassen. Diese Form der Präsentation wird als unerlässlich angesehen, um allen Zuschauern ein vollständiges Theatererlebnis zu bieten. Die wichtige Frage, ob man sehen können muss, um den Theaterbesuch zu genießen, wird damit letztendlich neu definiert. Weitere Informationen zur Audiodeskription finden sich bei audiodeskription-theater.de.

Die Aufführung beginnt am 18. Mai um 17 Uhr, wobei eine Begehung um 16 Uhr stattfindet. Tickets können bis zum 5. Mai 2025 reserviert werden und kosten zwischen 15 und 35 Euro. Für blinde Personen ist der Eintritt für eine Begleitperson frei, sofern diese ein „B“ im Schwerbehindertenausweis hat. Die zusätzlichen Kosten für die Aufführung mit Audio-Deskription belaufen sich auf etwa 1.500 bis 2.000 Euro. Damit setzt das Theater Hameln ein wichtiges Zeichen für Inklusion und Zugang zum kulturellen Leben für Menschen mit Sehbehinderung.

Referenz 1
www.dewezet.de
Referenz 2
parktheater-iserlohn.de
Referenz 3
audiodeskription-theater.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 59Foren: 97