DattelnEssenGazaHandel

Datteln im Ramadan: Süße Traditionen und hohe Exporte im Fokus

Am 12. März 2025 beleuchtet ein aktueller Bericht die Rolle von Datteln im Ramadan. Erfahren Sie, welche Länder die meisten Datteln produzieren und welche Bedeutung sie für Muslime haben.

Am 12. März 2025 beginnt für Muslime weltweit der Ramadan, der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. In dieser Zeit, die entweder 29 oder 30 Tage dauert, verzichten Gläubige von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und sexuelle Beziehungen. Das Fasten hat nicht nur eine religiöse Bedeutung, sondern dient auch dazu, das Gottesbewusstsein, auch Taqwa genannt, zu vertiefen. Mit Beginn des Fastenbrechens konsumieren viele Muslime Datteln, ein Brauch, der tief in den Lehren des Propheten Muhammad und im Koran verankert ist.

Datteln sind nicht nur ein traditionelles Nahrungsmittel, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Antioxidantien und der hohe Gehalt an Fructose macht sie zu einer hervorragenden Energiequelle nach dem langen Fastentag. Laut einer aktuellen Analyse von Al Jazeera wurden im Jahr 2022 weltweit ca. 10 Millionen Tonnen Datteln produziert.

Dattelsorten und deren Merkmale

Es gibt zahlreiche Dattelsorten, die jeweils ihre eigenen Geschmäcker und Texturen bieten. Dazu gehören:

  • Medjool: Groß, süß und bernsteinfarben mit einem reichhaltigen Geschmack.
  • Mabroom: Weniger süß, länglich und rötlich-braun.
  • Ajwa: Besonders weich und sehr süß, stammt aus Medina, Saudi-Arabien.
  • Deglet Noor: Mittelgroß und ideal zum Kochen und Backen.
  • Piarom: Dunklere Haut, mit einem reichen, leicht trockenen Geschmack.

Die Dattelpalme ist eine außergewöhnliche Pflanze, die über 100 Jahre alt werden kann und eine Ernte von mehr als 100 kg Datteln pro Saison liefern kann. Besonders hervorzuheben sind die Ajwa-Datteln, die als die teuersten der Welt gelten. Laut der Datenanalyse von DatesHub sind Datteln leicht verdaulich und liefern wichtige Flüssigkeit, was den Übergang vom Fasten zum Essen erleichtert.

Top-Produzenten und Handelsaspekte

Die wichtigsten Dattelländer sind Ägypten mit 18%, Saudi-Arabien mit 17% und Algerien mit 13% der weltweiten Produktion. Israel spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle im Handel. Im Jahr 2022 betrug der Exportwert von Medjool-Datteln aus Israel etwa 330 Millionen USD. In der aktuellen politischen Situation haben einige Gruppen aufgrund des Konflikts in Gaza zu einem Boykott israelischer Produkte aufgerufen. Die Boycott, Divestment, Sanctions (BDS) Bewegung fordert öffentliche Rücksichtnahme und rät dazu, Datteln aus Israel oder den besetzten Gebieten zu vermeiden, insbesondere Marken wie Hadiklaim und Mehadrin.

Im Ramadan sind Datteln ein integraler Bestandteil des Iftar, der vor Sonnenuntergang eingenommen wird, sowie des Suhur, dem Frühstück vor Sonnenaufgang. Der Koran betont dabei die Wichtigkeit der Körperpflege und der sanften Verdauung während des Fastens. Das Fest des Fastenbrechens, bekannt als Eid-al-Fitr oder das Zuckerfest, folgt auf den Ramadan und ist eine Zeit des Feierns mit Familie und Freunden.

Die Tradition, während des Ramadan Datteln zu verzehren, zeigt nicht nur den kulturellen Wert dieses Nahrungsmittels, sondern auch seine tief verwurzelte Verbindung zur islamischen Glaubenspraxis. Die Beliebtheit von Datteln, sowohl als Nahrungsmittel als auch als Symbol des Glaubens, wird die kommenden Wochen über in den Küchen und Gemeinschaften von Muslimen auf der ganzen Welt weiter gelebt werden.

Referenz 1
www.aljazeera.com
Referenz 2
www.dateshub.org
Referenz 3
sunnah-shop.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 81Foren: 70