
In Bayern steht die Rückkehr des Winters bevor. Nach einer Phase frühlingshafter Temperaturen müssen die Bewohner des Freistaats erneut mit Schnee rechnen. Wie PNP berichtet, werden die ersten Schneeflocken bereits am Mittwochnachmittag in Oberfranken erwartet, während in der Nacht auch im Alpenvorland Schnee fallen soll. Allerdings bleibt der Schnee aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen, die laut DWD bis zu 15 Grad betragen können, vorerst nicht liegen.
Die Schneefallgrenze wird auf etwa 600 Meter sinken. In den Alpen und deren Vorland ist in den kommenden Tagen immer wieder mit Schneefällen zu rechnen. In Höhenlagen, die rund 1.000 Meter erreichen, ist mit einer dünnen Schneedecke zu rechnen, während in höheren Gebieten ab 1.500 Metern bis zu 20 Zentimeter Neuschnee möglich sind. In wärmeren Regionen Bayerns hingegen wird es voraussichtlich wiederholt regnen.
Vorhersage für die kommenden Tage
Die aktuellen Wetterbedingungen zeigen, dass die Nordwesthälfte Bayerns von einer Kaltfront beeinflusst wird. Gleichzeitig strömt von Südwesten mildere Luft nach. Laut den neuesten Angaben vom DWD ist in Südbayern und der Oberpfalz anfangs mit Frost zu rechnen. In der Nacht zum Donnerstag könnte es im nördlichen Franken gebietsweise zu leichtem Frost kommen. Zudem kann es zu Glätte durch Schneematsch in den nördlichen Mittelgebirgen kommen.
Am Donnerstag werden anfangs Regen und Schnee in Schwaben und Oberbayern erwartet, wobei Glätte sehr wahrscheinlich ist. Es wird mit Temperaturen zwischen 4 und 8 Grad gerechnet, an der Salzach sogar bis zu 10 Grad. Der Donnerstagmorgen bringt dichten Nebel in einigen Regionen, während im restlichen Bayern viele Wolken und gelegentliche Regenfälle dominieren.
Zusammenfassung der Wetterentwicklung
Die Temperaturen werden in den kommenden Tagen deutlich sinken. Am Donnerstag sind Höchsttemperaturen von maximal 10 Grad an der Salzach und 8 Grad im Allgäu vorgesehen. In den Nächten gibt es häufigere Regenfälle, die in manchen Hochlagen in Schnee übergehen. Die Tiefstwerte liegen zwischen +2 und -3 Grad. Ein mäßiger bis frischer Wind aus Nord sorgt für zusätzliche Kühle.
Für Freitag wird ein bedeckter Himmel mit wiederholtem Regen südlich der Donau und in der Region Ost-Bayern vorhergesagt. Hier kann es ebenfalls zu einem Übergang in Schnee kommen, insbesondere in den Mittelgebirgen. Die Höchstwerte schwanken dabei zwischen 2 Grad im Allgäu und 8 Grad in Unterfranken.
In den darauffolgenden Nächten bleibt es meist stark bewölkt mit gelegentlichem Regen und Schneedellen, während im nördlichen Franken längere trockene Phasen mit etwas Sonne erwartet werden können. Im Hochland ist das Glätte-Risiko weiterhin vorhanden. Insgesamt deutet die Vorhersage darauf hin, dass der Winter zu einem späten Höhepunkt in Bayern führen könnte, was insbesondere die Wintersportler freuen dürfte.
Zusätzlich gibt der DWD an, dass die Entwicklung der Temperaturen und des Niederschlags in den nächsten Tagen genau zu beobachten ist, da sich die Wetterlage schnell ändern kann.