
Am Dienstagabend kam es in der dritten Liga zu einem spannenden Duell zwischen Energie Cottbus und Hannover 96 II, das mit einem 2:2 unentschieden endete. Damit bleibt der FC Energie im vierten Spiel in Folge sieglos. Trotz der Punkteteilung bleiben die Cottbuser auf dem dritten Platz in der Tabelle.
Im ersten Spielabschnitt nahm Cottbus das Heft in die Hand und konnte früh in der 20. Minute durch Erik Engelhardt in Führung gehen. Engelhardt erzielte sein erstes Tor nach seiner Rückkehr aus der Winterpause. Weitere 14 Minuten später erhöhte Lucas Copado auf 2:0. Der Spieler war nach einer Erkrankung wieder ins Team zurückgekehrt und konnte sich mit mehreren guten Aktionen bemerkbar machen. Bis zu diesem Zeitpunkt schien alles für die Cottbuser zu laufen.
Nach dem Ausgleich
Der Wendepunkt des Spiels kam in der 31. Minute, als Valmir Sulejmani für Hannover 96 II den Anschlusstreffer erzielte. Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste verbessert, und in der 53. Minute glich Eric Uhlmann aus. Cottbus drängte dennoch auf den Sieg, konnte jedoch keine weiteren Treffer erzielen. Maximilian Krauß hatte kurz vor dem Abpfiff die größte Chance auf den Siegtreffer, scheiterte jedoch an dem starken Torwart der Hannoveraner.
Für Energie Cottbus wird die Situation komplizierter, da Filip Kusic in der Nachspielzeit aufgrund von Unsportlichkeit die rote Karte sah. Kusic wird im kommenden Spiel gegen Sandhausen fehlen, was die Kadersituation weiter verschärft. Die Glanzzeiten vor wenigen Spielen scheinen weit entfernt, denn Cottbus hatte zuletzt vier Siege in Folge erzielt und wollte den Sprung auf einen direkten Aufstiegsrang schaffen, was nun misslang.
Der Gesamtüberblick der Liga
Nach den Ergebnissen des Spiels bleibt Energie Cottbus auf einem soliden dritten Tabellenplatz, hat jedoch in den letzten vier Spielen insgesamt 16 Tore erzielt, dabei allerdings auch einige Punkte verloren. Diese Entwicklung könnte sich als nachteilig erweisen, da der Wettbewerb um die Aufstiegsränge härter wird. Hannover II bleibt weiterhin in der Abstiegszone und kämpft um jeden Punkt, um den drohenden Abstieg zu vermeiden.
Am Abend waren rund 1.500 Fans aus Cottbus zur Unterstützung angereist. Trotz der Enttäuschung über das Endergebnis war die Stimmung unter den Anhängern überwiegend positiv. Es bleibt abzuwarten, wie Cottbus auf die nächsten Herausforderungen reagieren wird und ob sie die Punkte gegen Sandhausen zurückgewinnen können.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die kommenden Wochen entscheidend für die ambitionierten Ziele beider Teams sein werden. Während Cottbus sich nach Erfolgen sehnt, muss Hannover II dringend punkten, um sich aus der Abstiegszone zu befreien. Die Dynamik der dritten Liga zeigt sich erneut in der Intensität und dem Kampfgeist beider Mannschaften.
Für detailliertere Statistiken und aktuelle Entwicklungen können interessierte Leser die Seiten von rbb24, Sportschau und 3-liga.com besuchen.