
Die Lokale Aktionsgruppe der Leader-Region Diepholzer Land hat in einer Sitzung am 11. März 2025 insgesamt 273.000 Euro Fördermittel für vier bedeutende Projekte bewilligt. Diese Entscheidung wurde in den Moorwelten in Ströhen getroffen. Die geförderten Vorhaben betreffen Vereine aus Diepholz, Barver und Wagenfeld. Die offizielle Bewilligung durch das Amt für regionale Landesentwicklung steht noch aus, wird jedoch als Formsache angesehen, wie Kreiszeitung berichtet.
Die Projekte sind darauf ausgerichtet, die Gemeinschaft und das kulturelle Leben in der Region zu stärken. Besonders hervorzuheben ist die große Unterstützung für die Jugend und lokale Einrichtungen.
Details zu den geförderten Projekten
Das erste Projekt stammt vom Verein zur Förderung der Jugendkultur in Diepholz. Geplant ist der Bau einer modernen und inklusiven Werkstatt. Diese soll als kreatives Zentrum für gemeinnützige Vereinsarbeit dienen. Der Umbau umfasst den Abriss eines Anbaus des Vereinsheims im Bürgerpark und die Schaffung einer barrierefreien Werkstatt. Die Nettokosten betragen 187.000 Euro, wovon 120.000 Euro durch die Leader-Förderung gedeckt werden.
Der Sportverein Barver plant die Umwandlung eines ungenutzten Sportplatzes in einen zentralen Kinderspielplatz. Geplant ist auch die Umgestaltung des Aufenthaltsraums der Sportler in einen allgemeinen Aufenthaltsraum. Die Nettokosten für beide Vorhaben belaufen sich auf 150.000 Euro, wovon 108.000 Euro durch die Leader-Förderung bereitgestellt werden.
Projekt | Nettokosten | Leader-Förderung |
---|---|---|
Verein zur Förderung der Jugendkultur (Diepholz) | 187.000 Euro | 120.000 Euro |
Sportverein Barver | 150.000 Euro | 108.000 Euro |
Reit- und Fahrverein Wagenfeld | 37.500 Euro | 27.000 Euro |
Evangelisch-freikirchliche Gemeinde der Baptisten (Diepholz) | 25.000 Euro | 18.000 Euro |
Ein weiteres bedeutendes Projekt kommt vom Reit- und Fahrverein Wagenfeld. Hier wird der Veranstaltungsbereich verbessert, indem ein fester Überstand mit Bewirtungsmöglichkeiten errichtet wird. Die Nettokosten des Projekts belaufen sich auf 37.500 Euro, wovon 27.000 Euro über die Leader-Förderung finanziert werden.
Die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde der Baptisten in Diepholz plant die Anschaffung von Mikrofonen, Lautsprechern, Musikinstrumenten und weiterer Technik für Gottesdienste mit Nettokosten von 25.000 Euro. Hierbei kann eine Förderung in Höhe von 18.000 Euro in Anspruch genommen werden.
Fördersystem und zukünftige Perspektiven
Des Weiteren gab es Änderungen in der Bewertungsmatrix: Die Mindestpunktzahl für Projekte wurde von 16 auf 23 Punkte angehoben, um die Qualität der eingereichten Vorschläge zu steigern und die Verfügbarkeit des Budgets zu verlängern. Bisher wurden insgesamt 25 Projekte beschlossen, von denen 20 bewilligt wurden. Die gebundene Fördersumme beläuft sich auf 1,01 Millionen Euro.
Für die kommenden Monate stehen bis 2027 knapp 1,8 Millionen Euro für weitere Projekte in der Region zur Verfügung, die unter anderem Barnstorf, Diepholz, Lemförde, Rehden und Wagenfeld betreffen. In diesem Zusammenhang wurde eine Projektgruppe eingesetzt, die sich auf die Generierung von Projekten im Handlungsfeld „Regionale Wertschöpfung“ konzentrieren wird.
Das Ziel dieser Gruppe ist es, die Transparenz der regionalen Angebote zu erhöhen und die Vernetzung der Erzeuger zu fördern. Die nächste Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe ist für den 26. Juni in Barnstorf geplant. Wer mehr Informationen über Fördermittel und Projekte erhalten möchte, findet weitere Details auf der Förderdatenbank.