DeutschlandGöllheimPolizeiWormsZeugen

Überfall auf Göllheimer Sparkasse: Räuber bleibt auf der Flucht!

In Göllheim wurde am 10. Februar 2025 eine Sparkasse überfallen. Der unbekannte Täter, bewaffnet und maskiert, ist weiterhin auf der Flucht. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Am 10. Februar 2025 um 7:30 Uhr wurde die Sparkasse in Göllheim überfallen. Der unbekannte Täter, maskiert und mit einer Schusswaffe bewaffnet, betrat die Bank gemeinsam mit den Mitarbeitenden und erlangte unter Vorhalt der Waffe Bargeld. Dies berichtet Rheinpfalz.

Nach dem Überfall flüchtete der Täter über den Nebeneingang in Richtung Zentrum von Göllheim. Trotz eines großen Einsatzes der Polizei, einschließlich eines Hubschraubers, konnte der Mann bislang nicht gefasst werden. Die Staatsanwaltschaft hat zu den laufenden Ermittlungen keine weiteren Informationen veröffentlicht, was die Bürger von Göllheim in zunehmende Besorgnis versetzt.

Täterschilderung und Ermittlungen

Der Täter wird als männlich, etwa 1,85 Meter groß, mit blauem Augen und einer kräftigen Statur beschrieben. Er hatte einen Drei-Tage-Bart und trug eine schwarze Sturmhaube, schwarze Lederhandschuhe sowie eine abgetragene dunkelblaue Jacke (Parka) über einem dunkelgrünen Kapuzenpullover. Zudem war er mit weißen Sneakers und einer möglicherweise mitgeführten schwarzen Schusswaffe ausgestattet.

Obwohl bei dem Überfall aktuell niemand verletzt wurde, erhalten die Mitarbeitenden medizinische Betreuung. Die Höhe des erbeuteten Geldes ist bislang unklar. Die Kriminalinspektion Worms hat die Ermittlungen übernommen und ruft Zeugen auf, sich unter der Telefonnummer 06241 852-0 oder per E-Mail an kiworms@polizei.rlp.de zu melden.

Banküberfälle im Rückgang

Banküberfälle sind in Deutschland insgesamt stark rückläufig. Laut Die Presse ist die Zahl der Überfälle auf Banken, Sparkassen und Postfilialen in den letzten 30 Jahren um 95 Prozent gesunken. Während 1993 noch 1.623 Überfälle gezählt wurden, waren es 2022 nur noch 80.

Der Rückgang ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen: Die Anzahl der Bankfilialen hat sich von nahezu 70.000 in den 90er-Jahren auf rund 24.000 Ende 2022 verringert. Zudem spielt der technische Fortschritt eine Rolle und die abnehmende Bedeutung von Bargeld macht Raubüberfälle für Täter unattraktiver. Diese Entwicklung wird durch eine hohe Aufklärungsquote untermauert; die Polizei kann drei Viertel der Überfälle aufklären.

Der Vorfall in Göllheim ist somit ein bedauerlicher Ausreißer in einem insgesamt positiven Trend bezüglich der Sicherheit in Geldinstituten in Deutschland, wie auch Tagesschau berichtet. Die Bürger in Göllheim hoffen auf einen raschen Fahndungserfolg, da sie in der Angelegenheit weiterhin auf Nachrichten von der Polizei warten.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.tagesschau.de
Referenz 3
www.diepresse.com
Quellen gesamt
Web: 4Social: 117Foren: 91