
Corentin Tolisso, ehemaliger Star des FC Bayern, sprach nun offen über seine Rückkehr zu Olympique Lyon und die damit verbundenen Herausforderungen. Im Sommer 2022 kehrte er ablösefrei nach Lyon zurück, nachdem er fünf Jahre beim FC Bayern gespielt hatte. Diese Rückkehr verlief jedoch alles andere als reibungslos. Tolisso offenbarte, dass er sich anfangs verloren fühlte und mit einer inneren Leere kämpfte. In einem Interview mit L’Equipe äußerte er viele Fragen über seine Zukunft und die Unsicherheiten, die damit verbunden waren. Diese emotionalen Turbulenzen waren wohl auch das Ergebnis seiner Verletzungsanfälligkeit in München, wo er unter anderem einen Kreuzbandriss erlitt.
Während seiner Zeit beim FC Bayern absolvierte Tolisso 118 Pflichtspiele, erzielte 21 Tore und gab 15 Assists. Seine Karriere in München wurde jedoch oft von Verletzungen geprägt. In den fünf Saisons, die er dort spielte, kam er nur in 72 Bundesligaspielen zum Einsatz, was lediglich 42% der möglichen Spiele ausmacht. Sein Abschied aus München wurde zusätzlich durch Kritik an der Vereinsführung verstärkt, insbesondere bezüglich der mangelnden Kommunikation über seine Zukunft. Nach seiner Rückkehr nach Lyon fand Tolisso nach und nach zu alter Stärke, insbesondere nach einem Trainingslager im Sommer.
Aktuelle Leistungen in Lyon
In der aktuellen Saison hat Tolisso bereits 34 Einsätze für Lyon zu verzeichnen. Dabei erzielte er sieben Tore und bereitete fünf weitere vor. Seine Leistungen haben in den letzten Wochen eine positive Wendung genommen; er traf in vier der letzten fünf Ligaspiele. Dies sorgt für Gesprächsstoff bezüglich eines Comebacks in der französischen Nationalmannschaft, nachdem er 2018 Weltmeister wurde. Bislang hat er in 28 Länderspielen für Frankreich gespielt, doch sein letzter Einsatz war im Juni 2021 gegen Portugal.
Wie fcbayerntotal.com berichtet, könnte Tolisso’s Leistung die Aufmerksamkeit von Nationaltrainer Didier Deschamps auf sich ziehen, insbesondere im Hinblick auf die Nations-League-Viertelfinals gegen Kroatien Ende März. Sport-Journalist Daniel Riolo hebt hervor, dass in der Ligue 1 kein besserer Mittelfeldspieler als Tolisso zu finden sei, was seine Rückkehr in die Nationalmannschaft unterstützen könnte.
Die Situation in Lyon
Gleichzeitig steht Olympique Lyon aufgrund finanzieller Schwierigkeiten vor der Möglichkeit eines Zwangsabstiegs aus dem Profifußball. Diese prekäre Lage könnte auch Auswirkungen auf Tolisso und sein weiteres Engagement bei dem Verein haben. Trotz seiner schwierigen Rückkehr und der anfänglichen Verletzungsprobleme hat er in Lyon wieder eine Form erreicht, die ihn als wertvollen Spieler ausweist. Ein möglicher Vereinswechsel könnte ebenfalls bevorstehen, sollte sich die Situation bei Lyon weiter zuspitzen.
Die Verletzungsanfälligkeit im Profifußball ist ein weit verbreitetes Problem, worauf die Studie zur Verletzungsvorbeugung im Leistungsfußball hinweist. Der Einfluss von Verletzungen auf die Karriere von Tolisso ist nicht zu unterschätzen und bietet einen größeren Kontext zu seiner bisher bewegten Laufbahn. Seine Herausforderungen und Rückschläge verdeutlichen die Belastungen, denen Spieler auf höchstem Niveau ausgesetzt sind. Weitere Details zur Verletzungsvorbeugung im Fußball können in der umfassenden DFB-Studie nachgelesen werden.