
Ab Mai 2025 könnten sich die Parkgebühren in Friedrichshafen erheblich ändern. Die Stadtverwaltung hat einen umfassenden Plan vorgestellt, der vor allem die gelbe Parkzone betrifft. Die Gebühr pro Minute wird von 1,1 Cent auf 4 Cent ansteigen. Dies führt zu einem Stundensatz von 2,40 Euro, anstelle der bisherigen 66 Cent. Auch der Tageshöchstbetrag erhöht sich drastisch von 4,40 Euro auf 17 Euro. Diese Preisanpassungen sollen insbesondere Pendler und Menschen, die in der Stadt arbeiten, betreffen.
Die Erhöhung der Parkgebühren verfolgt mehrere Ziele. Laut Schwäbische soll die Parkraumbewirtschaftung durch einheitliche Tarifsteigerungen verbessert werden. Zudem ist eine Anpassung an die allgemeine Teuerungsrate vorgesehen. Auch die optimale Auslastung der Parkhäuser sowie die Reduzierung von Parksuchverkehr und Emissionen stehen im Fokus. Dabei werden Anreize geschaffen, um nachhaltige Mobilitätsmittel zu fördern.
Änderungen in den Parkzonen
Während die Gebühren in Parkhäusern konstant bei 1,20 Euro pro angefangene halbe Stunde bleiben, sind auch Änderungen in anderen Zonen geplant. In der roten Zone wird die Gebühr von 2,2 Cent pro Minute beibehalten, allerdings wird die Höchstparkdauer von 100 auf 60 Minuten reduziert. Des Weiteren steigen die Gebühren rund um See- und Freibäder von 33 Cent auf 40 Cent pro Stunde, und der Tageshöchstsatz wird von 2,20 Euro auf 3 Euro angehoben.
Der gebührenpflichtige Zeitraum wird zudem von 1. April bis 30. September ausgeweitet. Ein bedeutsamer Punkt ist auch die Abschaffung der kostenfreien Parkmöglichkeiten in bestimmten Bereichen wie der Schlossstraße und Klosterstraße. Ebenso wird das kostenlose Parken für Elektrofahrzeuge nicht länger angeboten.
Finanzielle Auswirkungen und Ausblick
Die Stadt erwartet durch diese Maßnahmen zusätzliche Einnahmen von etwa 913.000 Euro jährlich, wobei der größte Teil von circa 880.000 Euro aus der gelben Parkzone stammt. Der Finanz- und Verwaltungsausschuss berät über die neuen Tarife am 10. März 2025, während der Gemeinderat am 24. März 2025 eine Entscheidung trifft.
In Friedrichshafen stehen den Bürgern und Besuchern verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter barrierefreies Parken sowie spezielle Stellplätze für Busse, Motorräder und Wohnmobile. Weitere Informationen zu den Parkmöglichkeiten bietet die Stadt auf ihrer Website Friedrichshafen.
Ein umfassendes Parkraummanagement kann dazu beitragen, die Verkehrssituation in Friedrichshafen zu optimieren und die Lebensqualität in der Stadt zu steigern. Laut Informationen des Umweltbundesamts sind effektivere Parkraummanagementsysteme ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung.