BerlinBühneKulturSulingenUnterhaltungVeranstaltungWagenfeld

Klein Lessen feiert mit Komödie und Landpartie – Spaß für alle!

Am 9. März 2025 begeisterte die Jugendfeuerwehr Klein Lessen mit der Komödie „Hannibal ist toll“ im Gasthaus Thiermann. Eine humorvolle Veranstaltung mit vielfältigen Programmpunkten und regionaler Präsentation.

Die Jugendfeuerwehr Klein Lessen setzt mit ihrer Veranstaltung neue Akzente in der lokalen Kultur. Am 9. März 2025 wurde im Gasthaus Thiermann eine humorvolle Komödie mit dem Titel „Hannibal ist toll“ aufgeführt. Dieses Stück ist nicht nur eine Unterhaltung, sondern behandelt auch wichtige gesellschaftliche Themen. Es beleuchtet die Schwierigkeiten eines Architekturbüros, das unter frauenfeindlichen Strukturen leidet, und nutzt dabei witzige Sprüche und Klischees, die das Publikum zum Lachen brachten.

Die Hauptdarstellerin Joy Lin verkörperte ein freches Fotomodel, während Mara Feldmann als Chefsekretärin Roswitha Meinertz die Bühne beherrschte. Die beiden männlichen Bösewichte, gespielt von Tillmann Finkenstädt und Leon Tschupow, scheiterten am Ende, was zusätzlich für Heiterkeit sorgte. Auch ein Shanty-Chor trat auf, und das Programm wurde durch kreative Kostümierungen und Requisiten bereichert. Die Veranstaltung bot zudem einen Blick auf verschiedene lokale Themen wie den Brokser Heiratsmarkt und das „Reload“-Rockmusik-Festival in Sulingen.

Ein Blick hinter die Kulissen der Jugendfeuerwehr

Die Wurzeln der Jugendfeuerwehr Klein Lessen reichen bis in den Oktober 1973 zurück, als sie nach langen Diskussionen gegründet wurde. Unter der Leitung von Siegfried Runge begann die Organisation mit 19 Jungen. Die Einführung einer Mädchengruppe im Jahr 1982 stellte einen wichtigen Schritt in Richtung Gleichstellung dar, die auch heute noch ein zentrales Thema ist. Dies wird durch die Initiative zur Förderung von Mädchen und Frauen in der Jugendfeuerwehr deutlich, die in verschiedenen Veranstaltungen thematisiert wird.

Im Jahr 1984 fand das erste Kreiszeltlager in Klein Lessen statt und 1993 wurde der Kreisjugendfeuerwehrtag anlässlich des 20-jährigen Bestehens ausgerichtet. Nach mehreren Führungswechseln hat die Jugendfeuerwehr in den letzten Jahrzehnten verschiedene Erfolge gefeiert, einschließlich der 25-Jahrfeier im Jahr 1998. Diese Ereignisse sind nicht nur wichtig für die Gemeinschaft, sondern zeigen auch, wie sich die Jugendfeuerwehr weiterentwickelt hat.

Herausforderungen und Chancen für Frauen

Trotz der formalen Gleichstellung von Männern und Frauen in der Jugendfeuerwehr, bleiben Frauen in Leitungsfunktionen immer noch unterrepräsentiert. Dies wurde bei einem Fachtag im Jahr 2018 in Berlin thematisiert, der sich mit der Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit in der Jugendfeuerwehr beschäftigte. Der Fachtag hatte das Ziel, Hürden und Chancen für Frauen sowie die Notwendigkeit von Unterstützungsmaßnahmen zu beleuchten. Neben Diskussionen gab es auch praxisnahe Workshops, um konkrete Handlungsschritte abzuleiten.

Die Integration von Frauen und Mädchen in die Jugendfeuerwehr ist von großer Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der Organisation. Es gibt bereits viele engagierte Frauen, die als Mitglieder, Betreuerinnen oder Jugendwartinnen aktiv sind und damit einen wertvollen Beitrag leisten.

Insgesamt spiegelt die Veranstaltung in Klein Lessen nicht nur die kulturelle Vielfalt der Region wider, sondern zeigt auch die bedeutende Rolle der Jugendfeuerwehr in der Gemeinschaft. Informationen über das geplante Jugendzeltlager in Wagenfeld und weitere lokale Themen ergänzen das vielschichtige Programm der Veranstaltung. Die erfolgreiche Kombination aus Unterhaltung und gesellschaftlicher Thematisierung ist ein Beweis für die kreativen Ansätze der Jugendfeuerwehr Klein Lessen.

Referenz 1
www.kreiszeitung.de
Referenz 2
www.feuerwehr-sulingen.de
Referenz 3
jugendfeuerwehr.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 187Foren: 33