
In der Nacht zuvor durfte man schon erahnen, dass der Gröbenzeller Bücherflohmarkt ein voller Erfolg werden würde. Bereits um 9:30 Uhr bildeten sich am Samstag lange Schlangen vor der Paul-Barth-Halle in Gröbenzell, wo die Veranstaltung stattfinden sollte. Der Parkplatz war schnell voll belegt, und zahlreiche Autos drehten vergeblich ihre Runden, während sich die Menschen mitschickten auf die große Buchentdeckung.
Die Besucher strömten nicht nur aus Gröbenzell selbst, sondern auch aus weit her, darunter Orte wie Puchheim, München, Fürstenfeldbruck, Bad Tölz, Landshut und Neumarkt in der Oberpfalz. Insgesamt pilgerten an diesem Tag etwa 6000 Buchliebhaber zu dieser traditionsreichen Veranstaltung, die im Herzen der Gemeinde stattfand. Es war ein wahres Paradies für Leseratten.
Hohe Besucherzahlen und beeindruckendes Angebot
Bereits vor der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr warteten rund 600 Personen gedrängt auf den Einlass. Durch die sorgfältige Vorauswahl der Bücher konnte das Organisationsteam großes positives Feedback entgegennehmen.
Insgesamt wurden etwa 2000 Kisten mit rund 100.000 Büchern gesammelt, die in verschiedenen Kategorien aufgeteilt waren. Besonders beliebt waren Kinderbücher, Kriminalromane, Belletristik, Kunstwerke sowie zahlreiche Spiele. Die Besucher erwiesen sich als unterschiedlich in ihren Suchstrategien: Einige waren gezielt auf der Jagd nach bestimmten Titeln, andere genossen das allgemeine Stöbern durch die Fülle an Angeboten.
Daphne und Agnès, zwei erfahrene Teilnehmerinnen des Flohmarktes, berichteten von der großen Auswahl und den günstigen Preisen. Agnès konnte dabei keine besondere Neuigkeit verkünden, abgesehen von ihrem Geheimtipp: frühzeitig zu kommen und genau zu wissen, was man sucht. Diese Strategie schien in Anbetracht der hohen Besucherzahl in diesem Jahr besonders wichtig zu sein.
Die Stimmung und das Feedback der Besucher
Die Atmosphäre vor der Wildmooshalle war elektrisch geladen. Die Vorfreude war greifbar, und als die Türen schließlich öffneten, strömten die Menschen in die Halle. Auf die Frage nach der Qualität der Bücher antworteten viele Besucher, dass sie größtenteils durchweg zufrieden gewesen seien. Es gab gute Bücher zu kleinen Preisen, was für viele ein ausschlaggebender Grund war, den Flohmarkt zu besuchen.
In der kurzen Zeit zwischen 10 und 12 Uhr war die Halle überfüllt, was nicht nur den Besucherzuspruch, sondern auch das große Interesse an Literatur und dem Teilen von Wissen und Geschichten unterstrich. Solche Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft und fördern das gemeinsame Interesse am Lesen – ein wertvolles Gut in unserer modernen Zeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Gröbenzeller Bücherflohmarkt einmal mehr viele Menschen zusammengebracht hat, nicht nur aus der Umgebung, sondern von weither. Die große Auswahl, die sorgfältige Organisation und das positive Feedback der Besucher zeigen, dass dieser Markt einer der Höhepunkte im kulturellen Kalender der Region bleibt.
Für Details zur Veranstaltung besuche: Süddeutsche, Merkur und AAU Blog.