
Ein neuer Teil der legendären Resident Evil-Franchise steht in den Startlöchern. Laut tz.de ist ein neuer Film für das Jahr 2026 in Planung. Regie führt Zach Cregger, der zuvor mit Filmen wie Barbarian und Weapon auf sich aufmerksam gemacht hat. Sein Ziel ist es, das Horrorgenre in der Franchise auf eine Weise zurückzubringen, die die langjährigen Fans schätzen.
Der kommende Film wird als Reboot der Reihe aufgenommen und soll auf dem beliebten Videospiel von Capcom basieren. Cregger wird nicht nur die Regie übernehmen, sondern auch das Drehbuch verfassen, unterstützt von Shay Hatten als Co-Autor. An der Produktion sind namhafte Unternehmen beteiligt, darunter Sony, Constantin Film und PlayStation Productions. Die Produzenten umfassen Robert Kulzer, Roy Lee und Miri Yoon, wie Hypebeast berichtet.
Vorangegangene Erfolge der Franchise
Die Resident Evil-Filmreihe hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Insgesamt konnten die bisherigen Filme weltweit über 1,2 Milliarden Dollar einspielen, was sie zu einer der kommerziell erfolgreichsten Videospielverfilmungen macht. Diese Summe rangiert dicht an den Einnahmen anderer beliebter Filme, wie dem Super Mario Bros-Film und der Sonic the Hedgehog-Trilogie.
Zu den bisherigen Filmen der Franchise gehören:
- Resident Evil (2002)
- Resident Evil: Apocalypse (2004)
- Resident Evil: Extinction (2007)
- Resident Evil: Afterlife (2010)
- Resident Evil: Retribution (2012)
- Resident Evil: The Final Chapter (2016)
- Resident Evil: Welcome to Raccoon City (2021)
Die erste Verfilmung wurde 2002 veröffentlicht und stellte eine menschengemachte Zombie-Apokalypse dar, ausgehend von einem Ausbruch des T-Virus durch die Umbrella Corporation. Hauptcharakter der Serie ist Alice, gespielt von Milla Jovovich. Ein Reboot mit dem Titel Resident Evil: Welcome to Raccoon City brachte 2021 einen neuen Ansatz in die Geschichte.
Zukunftsperspektiven und Premiere
Der neue Resident Evil-Film von Cregger hat seinen Premiere-Termin auf den 18. September 2026 festgelegt. Dies markiert einen weiteren Schritt der Franchise, die ihren Ursprung in der erfolgreichen Spielreihe aus den 1990er Jahren hat. Mit dem Fokus, den Horror zurückzubringen, wie ihn die Fans lieben, könnte dieser Film eine willkommene Erneuerung für die Reihe darstellen, die sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat.
Im Kontext der aktuellen Filmlandschaft ist die Rückkehr zur Realität des Horrors ein bedeutender Schritt und könnte für viele Fans, die sich nach den frühen Stilen der Franchise sehnen, von Interesse sein.
Wie sich die Reihe weiterentwickeln wird und welchen Einfluss der neue Film auf die Wahrnehmung der Franchise haben kann, bleibt abzuwarten. Die Vorfreude auf die Rückkehr des Horrors ist jedoch ungebrochen.