
Am 7. März 2025 hat Borussia Dortmund sein neues Sondertrikot für die Saison 2024/25 präsentiert. Das Design, das von den legendären 90er-Jahren inspiriert ist, sorgt für Begeisterung bei den Fans. Die auffälligen neongelben Farbtöne, die auch als „Electricity Yellow“ bekannt sind, wurden bereits in früheren Trikots verwendet und sind ein fester Bestandteil der Vereinsgeschichte. Die positive Resonanz auf das neue Trikot zeigt sich nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch in den Verkaufszahlen: Über 100.000 Fans warteten geduldig in der Online-Warteschlange, um eines der begehrten Stücke zu erwerben. Das Trikot wurde bereits schnell ausverkauft – sowohl im Onlineshop als auch in Fanshops und im Puma-Shop, wo das Sondertrikot für 95 Euro erhältlich ist (145 Euro für die Authentic-Version) berichtet Der Westen.
Das trikot wurde anlässlich des Heimspiels gegen den FC Augsburg getragen. Diese Begegnung war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein feierlicher Anlass für die Rückkehr zu den Wurzeln des Vereins. Die Designsprache des neuen Trikots umfasst unterschiedliche Akzentuierungen in Schwarz und Weiß, die sich an den Ärmel- und Kragenstreifen zeigen. Der kreative Einfluss der 1990er Jahre wird in jedem Detail spürbar, denn genau in diesem Jahrzehnt holte der Verein endlich wieder Meistertitel, unter anderem 1995 nach einer 32-jährigen Durststrecke und den ersten UEFA Champions League Titel im Jahr 1997 führt Nur Fußball aus.
Ein Rückblick auf die Geschichte der Trikots
Die Trikots von Borussia Dortmund haben sich im Laufe der Jahre stark verändert. Die ersten Trikots waren blau-weiß gestreift, bevor das ikonische gelbe Trikot mit schwarzen Hosen und Stutzen eingeführt wurde. Die bekanntesten Designs, besonders in den 1990er Jahren, stammen von Nike-Designer Drake Ramberg, die für ihre neongelben Farben und grafischen Muster berühmt wurden. Der Verein hat im Laufe seiner Geschichte verschiedene Trikothersteller gehabt, darunter Nike, Puma und Kappa. Aktuell ist Puma der Bekleidungshersteller des Clubs, in einer Partnerschaft, die bis 2026 läuft gibt der Football Kit Archive einen Überblick.
Der Verein, der in Nordrhein-Westfalen ansässig ist, erfreut sich einer treuen Fangemeinde und einer Mischung aus traditioneller und moderner Fußballkultur. Mit der zunehmenden Beliebtheit des neuen Trikots und der Nostalgie, die es bei den Fans weckt, wird sich die Geschichte von Borussia Dortmund sicherlich weiterhin positiv entwickeln und die Fans zum Feiern einladen.