BindeSpiel

Hertha BSC steht vor dem Abstieg: Leistner soll die Wende bringen!

Hertha BSC steht unter Druck im Abstiegskampf. Trainer Stefan Leitl plant eine Umstellung mit Toni Leistner in der Startelf, während die Mannschaft gegen Schalke 04 um Wiedergutmachung kämpft.

Hertha BSC steht vor einem entscheidenden Spiel gegen Schalke 04, das am Samstag um 13 Uhr im Olympiastadion vor rund 70.000 Zuschauer stattfinden wird. Nach einer herben 0:4-Niederlage gegen Elversberg ist die Mannschaft gefordert, ihre schwache Form in der 2. Liga zu verbessern. In den letzten sechs Spielen hat Hertha nur einen Punkt geholt und steht in der Heimtabelle auf dem letzten Platz.

Trainer Stefan Leitl hat intensiv an einem Plan B gearbeitet. In Elversberg brachte die Umstellung auf eine Dreierabwehr mit zwei Schienenspielern mehr Stabilität, was nach der kritisierten ersten Halbzeit dringend nötig war. Leitl fordert offensiven und mutigen Fußball und möchte nicht erneut defensiv agieren. Die Mannschaft muss ihre Defensivfehler abstellen, um den Plan B nicht wieder anwenden zu müssen, wie Bild berichtet.

Veränderungen in der Defensive

Ein wichtiges Element für die Defensive ist die Rückkehr von Toni Leistner, der im letzten Spiel als zentraler Verteidiger eingesetzt wurde. Leistner wurde im ersten Spiel von Trainer Leitl zunächst eingewechselt. Da Kapitän Fabian Reese jedoch zu weit entfernt war, um die Binde zu übergeben, trug dieser sie bis zum Schlusspfiff. Im zweiten Spiel setzte man erneut auf Reese, bis Leistner beim Stand von 0:4 eingewechselt wurde und die Binde übernahm. Für das kommende Match gegen Schalke stehen die Chancen gut, dass Leistner in der Startelf steht, wie Tagesspiegel vermeldet.

Leitl hat festgestellt, dass die Defensive in der zweiten Halbzeit gegen Elversberg stabiler wirkte. Das Team braucht dringend Stabilität, um in der aktuellen Saison Schlimmeres zu verhindern. Die Umstellung auf eine Fünferkette könnte hierbei eine dauerhafte Lösung sein, während man gleichzeitig die spielerischen Fähigkeiten und Erfahrungen von Leistner und dem ebenfalls eingewechselten Kevin Demme nutzen möchte.

Taktische Überlegungen

Die taktischen Anpassungen sind entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison. Laut Spized sind Offensive und Spielaufbau entscheidende Komponenten in der Fußballtaktik. Hertha BSC muss dabei unterschiedliche Ansätze wählen, um gegen die Verteidigung von Schalke 04 anzukommen. Ob dies über den Flügel oder das Zentrum geschieht, ist Teil der Überlegungen, die Leitl im Training angestellt hat.

Der Spielaufbau könnte sich als entscheidend erweisen, besonders gegen einen Gegner, der möglicherweise unorganisiert auftritt. Schnelle Passkombinationen und das Nutzen von freien Räumen sind für Hertha wichtig, um gefährliche Torchancen herauszuspielen. Jeder Spieler muss seine Rolle kennen, um das vorhandene Potenzial optimal auszuschöpfen und die Gegner effektiv auszuhebeln.

Die Mannschaft hat die Möglichkeit zur Wiedergutmachung. Es gilt, nicht nur die Fans zu überzeugen, sondern auch die eigene Form zu verbessern und für die kommenden Spiele zu punkten. Mit einem klaren Plan und einer fokusierten Einstellung hat Hertha die Chance, die Wende in der Saison einzuleiten.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.bild.de
Referenz 3
www.spized.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 166Foren: 66