
Der FC Schalke 04 hat seit einem dreiviertel Jahr einen neuen Hauptsponsor: die Sun AG aus der Schweiz. Das Unternehmen, das essfertige, nährstoffkomplette Mahlzeiten unter dem Markennamen „Minimeal“ anbietet, ist ein österreichisches Start-up, gegründet von den Unternehmern Maike und Wolfgang Grabher. Der Durchbruch für Sun Minimeal kam im vergangenen Jahr mit dem Sponsorenvertrag, der eine jährliche Zahlung von bis zu vier Millionen Euro vorsieht. Dieser Vertrag mit Schalke 04 läuft bis zum Sommer 2026, was deutlich macht, wie wichtig diese Partnerschaft für beide Seiten ist.
Das Produkt „Minimeal“ deckt alle notwendigen Nährstoffe für einen Tag bei lediglich 800 Kalorien ab und wird ab der Saison 2024/25 prominent auf den Trikots des Vereins beworben. Die Sun AG hat die Mahlzeit als umweltfreundlich und ressourcenschonend positioniert. In einem Werbevideo erläutert Geschäftsführer Wolfgang Grabher, dass durch den Kauf von „Minimeal“ sogar „finanzielle Freiheit“ erreicht werden kann. Dies geschieht mithilfe eines Bonusprogramms mit sogenannten „Sun Points“.
Innovative Sponsoring-Strategien
Neben der Möglichkeit, Punkte zu sammeln, die an einen Kauf gebunden sind, plant die Sun AG auch, die Anzahl der im Umlauf befindlichen Kryptowährungen, die als „Sun Points“ bezeichnet werden, drastisch zu reduzieren. Der Wert der Währung könnte laut Grabher bis 2030 um das 10.000-Fache steigen. Diese Strategie stößt jedoch auf Skepsis, insbesondere da die BaFin vor den Risiken im Kryptowährungsbereich warnt und klarstellt, dass es kein „sicheres, schnelles Geld“ gibt. Schalke 04 selbst hat betont, dass die Partnerschaft keinen direkten Bezug zu den Kryptowährungen hat und keine Punkte oder Coins für den Kauf von „Minimeal“ erforderlich sind.
Die Medien berichten über die finanziellen Dimensionen dieser Sponsoring-Partnerschaft, die nicht nur auf den Vertrieb von Lebensmitteln abzielt, sondern auch darauf, das Fanspektrum zu erweitern. Besonders hervorzuheben ist, dass die Sun AG ähnlich wie im Motorsport auf Werbung setzt, um ihre Produkte bekannt zu machen, etwa durch Kooperationen mit prominenten Sportlern wie Nico Rosberg und Hansi Hinterseer.
Nachhaltigkeit im Sportsponsoring
Der Markt für Sportsponsoring bietet vielfältige Vorteile, insbesondere für neue Marken wie Sun Minimeal. Laut Beobachtungen von Sportfive erlangt das Unternehmen durch diese Partnerschaft eine höhere Sichtbarkeit. Das Sponsoring ermöglicht es den Marken, spezifische Zielgruppen zu erreichen und emotionale Bindungen zu schaffen. Es stärkt nicht nur das Markenimage, sondern fördert auch die Kundenloyalität.
Die Verbindung zwischen Schalke 04 und Sun Minimeal könnte als erfolgreicher Schritt für das Start-up angesehen werden. In einem Umfeld, in dem die Glaubwürdigkeit und Reputation eines Sponsoring-Partners entscheidend für den langfristigen Erfolg sind, bleibt abzuwarten, wie sich diese Partnerschaft entwickeln wird. Bei Anzeichen von positiven Reaktionen seitens der Fans und einem stabilen Geschäftsmodell könnte die Sun AG auf einen nachhaltigen Erfolg hoffen.
Insgesamt zeigt der Sponsoring-Deal zwischen der Sun AG und Schalke 04, wie innovative Ansätze in der Vermarktung von Lebensmitteln und Dienstleistungen in Verbindung mit Sport eine neue Dimension an Werbemöglichkeiten eröffnen können. Der Verein gewinnt durch die finanzielle Unterstützung, während Sun Minimeal die Möglichkeit hat, seine Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren.