BildungDeutschlandFrankfurtMarburgVeranstaltungWeiterbildung

Neues Seniorenstudium in Marburg: Jetzt zum Gast- und Studienprogramm anmelden!

Am 28. März 2025 informiert die Philipps-Universität Marburg über das Gast- und Seniorenstudium. Ohne Zugangsvoraussetzungen können Interessierte ab 1. April 2025 teilnehmen. Anmeldung und Details online verfügbar.

Am 7. März 2025 informiert die Philipps-Universität Marburg über ein spannendes Angebot für Interessierte an einem Gast- und Seniorenstudium. Die Informationsveranstaltung findet am Freitag, dem 28. März 2025, von 09:30 bis 11:00 Uhr im Neuen Seminargebäude B|07, Raum +1/0050, Pilgrimstein 12, statt. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, Einblicke in die Möglichkeiten des Studienprogramms zu erhalten und offene Fragen zu klären.

Von Dienstag, dem 1. April bis Donnerstag, dem 30. April 2025, können sich Interessierte für das Gast- und Seniorenstudium anmelden. Besonders hervorzuheben ist, dass eine Teilnahme ohne formale Zugangsvoraussetzungen, wie zum Beispiel ohne Abitur, möglich ist. Die Gasthörergebühr pro Semester beträgt 100 Euro.

Vielfältige Angebote für Seniorinnen und Senioren

Im Rahmen des Programms haben Seniorinnen und Senioren Zugriff auf ein umfangreiches Lehrangebot. Dazu gehören Lehrveranstaltungen wie „Sozial- und Bevölkerungsgeographie“ am Fachbereich Geographie, die speziell für Gasthörerinnen und Gasthörer geöffnet sind. Zudem gibt es exklusive Veranstaltungen für angemeldete Teilnehmer. Diese umfassen beispielsweise den „Philosophischen Studienkreis“ und „Grundlagen des digitalgestützten Lernens im Gast- und Seniorenstudium“, die im Sommersemester 2025 stattfinden werden.

Besonderen Wert legt die Universität auf die Zusammenarbeit mit dem Marburger Senioren-Kolleg e.V., was durch zusätzliche Vorträge für Seniorinnen und Senioren ergänzt wird. Dies zeigt das starke Engagement der Institution, die Bildungsangebote für ältere Menschen zu erweitern und zu diversifizieren.

Beratungsangebot und zentrale Anlaufstelle

Während des Anmeldungszeitraums stehen Beratungs- und Sprechstunden bereit. Diese finden dienstags und donnerstags von 09:30 bis 11:00 Uhr in der Deutschhausstraße 3, Erdgeschoss, Raum A014, statt und sind barrierefrei zugänglich. Für detaillierte Informationen über das gesamte Studienprogramm können Interessierte die Webseite der Philipps-Universität Marburg besuchen.

Ein breiterer Kontext für das Gast- und Seniorenstudium wird durch den Akademischen Verein der Senioren in Deutschland (AVDS) vermittelt. Dieser setzt sich für ein einheitliches und offenes Seniorenstudium an deutschen Universitäten ein. Auf der Website von Bildungsserver sind zahlreiche Informationen über Studienformen, Studienanbieter und die Möglichkeiten der Studienaufnahme für ältere Menschen verfügbar.

Mit der Gründung der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt im Jahr 1982 wurde ein wichtiges Fundament für die Bildung und Weiterbildung älterer Menschen gelegt. Der Verein bietet zudem eine Übersicht über die Bedingungen und Möglichkeiten des Seniorenstudiums in verschiedenen Bundesländern an.

Die Digitalisierung in Bildungseinrichtungen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, besonders seit Beginn der Corona-Pandemie. Während zuvor nur wenige Onlineveranstaltungen stattfanden, ist die Nutzung dieser Formate inzwischen stark gestiegen. Dies ermöglicht es älteren Menschen, ihre Bildung flexibel und komfortabel zu gestalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Philipps-Universität Marburg nicht nur für ihre regulären Studenten, sondern auch für Seniorinnen und Senioren ein spannendes und vielfältiges Studienangebot bereitstellt. Die geplante Informationsveranstaltung am 28. März 2025 ist ein wichtiger Schritt zur Förderung des Zugangs zu Bildung im Alter.

Referenz 1
www.uni-marburg.de
Referenz 3
www.bildungsserver.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 77Foren: 30