BerlinHannoverMünsterSpiel

Schalke-Legende Schallenberg verletzt: Rückkehr gegen Hannover möglich!

Ron Schallenberg vom FC Schalke 04 verletzt sich vor dem Heimspiel gegen Preußen Münster. Seine Rückkehr könnte vor dem Duell mit Hannover 96 am 14. März möglich sein. Was bedeutet das für Schalke?

Ron Schallenberg, Spieler des FC Schalke 04, hat sich vor dem wichtigen Heimspiel gegen Preußen Münster verletzt. Laut Ruhr24 fiel Schallenberg aufgrund einer Wadenverletzung aus, die sich als „kleiner Faserriss“ herausstellte. Diese Art von Verletzung erfordert in der Regel eine Ausfallzeit von zwei bis vier Wochen. Der Kunde wird daher eine rasche Rückkehr auf das Spielfeld angestrebt.

Trainer Kees van Wonderen äußerte sich optimistisch über Schallenbergs Rückkehr und informierte darüber, dass der Verteidiger bereits mit dem Ball trainiert. Er könnte theoretisch für das Spiel gegen Hannover 96 am 14. März in Betracht gezogen werden. Allerdings bemerkte van Wonderen, dass die kurze Trainingswoche zwischen den Begegnungen mit Hertha BSC und Hannover die Entscheidung über Schallenbergs Einsatz beeinflussen könnte.

Schalkes Situation vor dem Spiel gegen Hertha BSC

Am Samstag wird Schalke gegen Hertha BSC antreten. Auch wenn die Hauptstädter kürzlich eine herbe 0:4-Niederlage gegen Elversberg hinnehmen mussten, warnte van Wonderen davor, sie zu unterschätzen. Er erwartet eine herausfordernde Partie in Berlin. Die Mannschaft kann auf drei Rückkehrer zählen: Kenan Karaman, Tobias Mohr und Max Grüger sind wieder im Kader.

Paul Seguin, der im letzten Spiel mit einer Kopfverletzung ausgewechselt wurde, hat das Training wieder vollständig aufgenommen und steht somit zur Verfügung. Neben Schallenberg gibt es jedoch auch weitere verletzte Spieler in der Mannschaft, darunter Moussa Sylla, Emil Hojlund, Ilyes Hamache und Zaid Tchibara. Die Abwehr dürfte aus Tomas Kalas, Marcin Kaminski und Torwart Loris Karius bestehen, sofern die Verletzungssituation es zulässt, wie Ruhrnachrichten berichtet.

Verletzungsstatistiken im deutschen Fußball

<pAktuelle Trends in den Bundesliga-Verletzungen wurden auf fussballverletzungen.com näher beleuchtet. Muskelverletzungen zählen in der laufenden Saison 2022/23 zu den häufigsten Ausfallursachen. Diese geben einen Einblick in die Verletzungshäufigkeit und die Problematik, die die Vereine betrifft. Unter den häufigsten verletzten Körperpartien sind Oberschenkel, Knie und Sprunggelenk zu finden.

Die letzte Länderspielpause ist vorbei, und der Fokus verschiebt sich wieder auf die Bundesliga. Die Verteilung von Verletzungen könnte auch auf professionellere Trainingsmethoden und einen ausgeglicheneren Wettbewerb zurückzuführen sein. Während einige Top-Spieler wie Robert Lewandowski durch ihre Robustheit hervorstechen, litten andere Mannschaften, insbesondere Dortmund, stark unter Verletzungen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.ruhrnachrichten.de
Referenz 3
fussballverletzungen.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 17Foren: 63